Super LeagueYB dominiert den FCZ und siegt auswärts deutlich
Die Young Boys gewinnen gegen den FC Zürich 4:1 und festigen ihre Leaderposition. St. Gallen verliert spät gegen Sion.
Das war nicht das Spiel des FC Zürich. Was noch einigermassen ordentlich begann, endete in einer deutlichen Niederlage gegen Leader YB. Die Zürcher verteidigten schwach und liessen den Bernern viele Räumen offen. Und diese wusste YB zu nutzen.
Erst profitierte Lauper nach einem Doppelpass mit Elia von den Freiheiten (26.). Dann, kurz vor der Pause, tat das Siebatcheu gleich doppelt (43./45.). Zweimal nach einem FCZ-Ballverlust, zweimal nach einem schnellen Umschaltspiel und zweimal nach einem Assist von Elia.
Domgjoni mit sehenswertem Weitschuss
Nach der Pause kam nicht etwa die grosse FCZ-Wiedergutmachung. Im Gegenteil. Siebatcheu markierte seinen dritten Treffer (63.) und nahm den Zürchern auch die letzte Hoffnung. Einzig Domgjoni mit einem Sonntagsschuss (76.) konnte noch verkürzen.
YB steht somit mit 14 Verlustpunkten Vorsprung an der Spitze, und der FCZ verpasste es erneut, auf den zweiten Rang vorzustossen.
Grgic führt Sion zum Sieg
Sion siegte gegen den FC St. Gallen in letzter Sekunde 3:2: In der 96. Minute krönte Grgic sein fantastisches Spiel — der 24-Jährige hatte bereits die ersten beiden Tore für die Walliser erzielt — mit dem Siegtreffer. Mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze überraschte er alle und netzte zum entscheidenden Goal ein. Damit hat der FC Sion inzwischen ein Sechs-Punkte-Polster auf einen Barrageplatz und St. Gallen wartet seit drei Spielen in Folge auf Punkte.
Das drittplatzierte Lugano kam gegen den Tabellenletzten Vaduz, der sich erneut als unangenehmen Gegner präsentierte, nicht über ein 1:1 hinaus. Schmied brachte die Liechtensteiner nach nur zwei Minuten und einem langen Einwurf in Führung, Gerndt glich in der 23. Minute per Kopf aus. Mehr gelang den Tessinern, trotz 64 Prozent Ballbesitz, nicht.
Zürich
Young Boys
Tor für YB!
Lauper trifft zum 1:0 für die Gäste. Wieder muss man sagen, bereits am Sonntag schoss der zuvor Langzeitverletzte ein Tor. Der 24-Jährige leitet seinen Treffer selbst ein und nach einem Doppelpass mit Meschack Elia überlistet er Brecher mit einem Schuss in die weite Ecke.
Mit einem Sieg könnte der FCZ übrigens auf den zweiten Platz vorstossen und dort den FCB verdrängen. Leader YB hätte aber auch dann noch zehn Verlustpunkte Vorsprung. Das ist dann noch ein ganzes Stück für das Team von Rizzo.
Das Spiel ist nicht mehr so munter wie zu Beginn. Bevor es in die Nähe des Sechzehners geht, verliert meist der eine oder der andere den Ball.
Einige Ballverluste prägen die vergangenen Minuten. Ngamaleu erhält die erste Gelbe Karte des Spiels, als er versucht, die Kugel mit unlauteren Mitteln zurückzuerobern.
Die Partie ist jetzt ausgeglichener. Die Zürcher können den Ball in den eigenen Reihen halten und gestalten das Spiel mit.
Nach diesem ersten grossen Aufreger des Spiels geht es im Letzigrund wieder etwas lockerer weiter. Doch der FCZ hat gezeigt, wie gefährlich er mit langen Bällen sein kann.
Doch kein Tor für den FCZ! Der Ball lag eigentlich drin, die Abseits-Frage bei Tosin nach einem schönen Pass war geklärt — doch der Treffer zählt trotzdem nicht. Bei Tosin war offenbar die Hand im Spiel. Weiter 0:0.
Tosin will nach einem schönen Steilpass ein Hands beim Gegenspieler gesehen haben. Doch der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.
Ein weiter Abschlag von Brecher, doch der landet alsbald wieder bei den Bernern. Sie sind hier enorm aufsässig.
Die Berner attackieren früh und erobern den Ball im Mittelfeld. Erst wird Ngamaleus Schuss im Sechzehner geblockt, der zweite Versuch landet dann ungefährdet bei Brecher.
Jetzt mal wieder die Rizzo-Mannschaft mit dem Ball. Sie schafft es aus der eigenen Platzhälfte, doch bald erobert YB das Spielgerät wieder. Der Leader gibt zu Beginn den Takt an.
Wieder YB im Angriff. Die Berner zeigen sich aufsässig und versuchen schon zu Beginn immer wieder Bälle in den Strafraum zu bugsieren. Bislang konnte der FCZ die Versuche aber entschärfen. Der letzte Pass kommt (noch?) nicht an bei den Bernern.
Jetzt ist YB auf der Gegenseite dran. Das sieht am Sechzehner schon etwas besser bzw. eingespielter aus, aber die Zürcher können sich befreien.
Der FCZ arbeitet sich mit einem schönen Angriff bis zum YB-Sechzehner vor. Nach einigen Pässen wird dieser erste Vorstoss durch eine missratene Flanke ins Aus aber abrupt beendet.
Es geht los. Der Ball im Letzigrund rollt.
Aufstellung YB
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bei den Bernern bemerkenswert: Topstürmer Nsame fehlt noch immer wegen einer Rot-Sperre.
Aufstellung FCZ
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vor dem Spiel
Die Young Boys führen die Tabelle mit elf Verlustpunkten vor dem FC Basel zwar deutlich an, doch der Meister präsentierte sich zuletzt nicht übermächtig. Gegen Sion siegten sie daheim knapp 2:1, gegen Vaduz gabs nur ein 0:0. Der FCZ kommt da als Gegner gerade recht, denn die vergangenen sieben Liga-Duelle hat YB allesamt gewonnen und seit 2014 hat das Team aus der Hauptstadt nicht mehr gegen die Zürcher verloren.
Den FCZ dürften diese Zahlen umso mehr anspornen. Zudem kam man mit starken Teams zuletzt sehr gut zurecht: Mit Rückkehrer Blerim Dzemaili bezwang man zuerst den FC Basel und dann auch noch den FC St. Gallen. Dass die Zürcher ohne Blerim Dzemaili gegen Vaduz eine Niederlage einstecken mussten, sei hier mal nur eine Randnotiz. Heute Abend steht der Mittelfeldmann auf dem Platz.
Herzlich willkommen
Willkommen zum heutigen Spitzenspiel in der Super League. Ab 18.15 Uhr trifft der drittplatzierte FCZ zu Hause im Letzigrund auf Meister und Leader YB.
Fehler gefunden?Jetzt melden.