Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Der FCZ dreht das Spiel und stösst auf Rang 3 vor

Kleiner Mann ganz gross: Antonio Marchesano trifft für den FCZ zweimal in St. Gallen und ist der beste Skorer des Teams.

Drei, zwei, eins, los! Er schiesse zu wenig Tore, musste sich der FC St. Gallen im Vorfeld dieser Partie gegen den FCZ noch anhören. Nach 80 Sekunden enteilte Duah den Zürcher Verteidigern und schloss einen Konter zum 1:0 ab, nach 10 Minuten traf Stillhart nach einem Freistoss von Quintilla. Die St. Galler zeigten sich in dieser Startphase enorm effizient und voller Selbstvertrauen. Und der FCZ schien noch im Tiefschlaf.

Dabei hatte man sich im Team von Massimo Rizzo mit der Rückkehr von Blerim Dzemaili im Vergleich zum ungenügenden Auftritt am Mittwoch gegen Vaduz (0:1) wieder mehr Stabilität versprochen. Dzemailis Knie hatte eine Pause gebraucht, in St. Gallen konnte er wieder mittun — und geriet wie der ganze FCZ zu Beginn unter die Räder.

Khelifis sehenswertes 3:2

Die Reaktion der Zürcher aber liess nicht auf sich warten. Nach 15 Minuten kam Ceesay im Strafraum gegen den St. Galler Fazliji zu Fall, Schiedsrichter Fähndrich entschied korrekt — und ohne Hilfe des VAR — auf Penalty. Marchesano traf mit dem fünften Elfmeter zum fünften Mal, der FCZ lag nur noch 1:2 zurück.

Und er schien sich vom anfänglichen Taucher rehabilitiert zu haben. Dzemaili und Doumbia fanden im Mittelfeld besser ins Spiel, Marchesano blieb ein Aktivposten. Nach einem bösen Schnitzer von Quintilla leistete sich Zigi einen Patzer, Marchesano stand am richtigen Ort und staubte zum 2:2 ab.

«Es war ein hartes, umkämpftes Spiel auf diesem schwierigen Terrain», sagte Marchesano später zu seinem Auftritt auf durchnässtem Rasen nach 24 Stunden Dauerregen in St. Gallen. Und es kam noch besser für den FCZ: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit legte Dzemaili klug auf Khelifi ab, der Stürmer traf sehenswert unter die Latte zum 3:2.

Neuer Verfolger von Basel und YB

«Das macht mich stolz, dass wir in der Lage sind, so zu reagieren», sagte FCZ-Captain Yannick Brecher nach der Partie. Und weil die Zürcher im zweiten Durchgang geschickt spielten, Tempo aus dem Spiel nahmen und sich zurückzogen, hatte St. Gallen im zweiten Durchgang kaum mehr gefährliche Chancen. Der FCZ verpasste es nach guten Kontermöglichkeiten, das entscheidende 4:2 zu erzielen. Am Ende reichte auch der eine Treffer Vorsprung. Rizzos Zürcher sind nach dem Sieg bei St. Gallen neu Dritter - und erster Verfolger von Basel und YB.

St. Gallen

St. Gallen

2 : 3
Zürich

Zürich

Spielende

Schlusspfiff! Der FCZ dreht das Spiel in St. Gallen nach frühem 0:2-Rückstand. Zweimal Marchesano, einmal per Penalty, und dann Khelifi mit einem sehenswerten Treffer sind die Zürcher Torschützen. Im zweiten Durchgang hat Massimo Rizzos Team den Sieg souverän heruntergespielt. Der FCZ macht in der Tabelle zwei Plätze gut, zumindest bis morgen, wenn Lugano in Basel antritt.

94. Minute

Stergiou tritt den letzten langen Ball des Spiels, der FCZ kann klären. Staubli foult und sieht Gelb.

94. Minute

Es läuft die letzte Minute der Nachspielzeit.

92. Minute

Die Schlussoffensive von St. Gallen überzeugt nicht. Vielmehr laufen sie oft unbedarft in die Zürcher Konter. Der FCZ hätte die Partie längst entscheiden müssen, Tosin taucht alleine vor Zigi auf, schiesst ihm aber nur ans Bein.

91. Minute

Jetzt aber: Eckball St. Gallen und Goalie Zigi ist auch im gegnerischen Strafraum. Der Corner misslingt, Rohner kann aber beim Gegenangriff nicht davon profitieren.

84. Minute
Auswechslung

Für Ceesay kommt Domgjoni, für Dzemaili kommt Hekuran Kryieziu. Dzemaili hat nach schwachem Start mächtig zugelegt, ein Tor vorbereitet und dem FCZ mit seiner Präsenz im Mittelfeld viel geholfen.

83. Minute

Und jetzt ist es Gnonto, der zum Abschluss kommt. St. Gallen macht das Spiel, der FCZ hat die Chancen.

81. Minute

Wieder kontert der FCZ, wieder ist es Tosin. Von halbrechts zieht er ab, Zigi kann abwehren, den Abpraller klären die St. Galler.

80. Minute
Auswechslung

Fünfter und letzter Wechsel bei St. Gallen: Ribeiro ersetzt Kräuchi, die Schlussphase klingt an.

78. Minute

Chance auf die Entscheidung für Ceesay: Nach einem Konter wird er im Strafraum ideal angespielt von Tosin und setzt den Ball aus bester Position rechts vorbei. Das hätte das 4:2 sein können.

76. Minute
Auswechslung

Khelifi, der Torschütze zum herrlichen 3:2, geht vom Feld, Rohner kommt.

Bei St. Gallen ersetzt Staubli Cabral.

75. Minute

Der FCZ spielt das jetzt clever und zieht sich weit zurück. Die Räume aus der ersten Halbzeit findet St. Gallen nicht mehr vor. An der Seitenlinie erhält FCZ-Spieler Fabian Rohner die letzten Anweisungen, bei St. Gallen macht sich Tim Staubli bereit.

74. Minute

So, es geht langsam Richtung Schlussphase im Kybunpark. Wir malen uns schon mal aus, was bei einem Sieg des FCZ passieren würde. In der Tabelle winkte Rang 3, weil Lugano erst morgen spielt und St. Gallen ja gegen den FCZ verloren hätte. Die Zürcher wären somit neu erster Verfolger von Basel und YB. Aber wir schweifen ab — Quintilla ist für St. Gallen am Ball, er baut den nächsten Angriff auf.

70. Minute
Auswechslung

Gnonto kommt für Marchesano. Der Antreiber im FCZ-Spiel scheint etwas ausgelaugt.

67. Minute

Die Pace in der zweiten Halbzeit übrigens ist deutlich niedriger, weshalb wir es uns vemehrt auch leisten können, den Hörer in die Hand zu nehmen und in die anderen Ressorts unserer weitreichenden Redaktion zu telefonieren. Das Kulturressort meldet: Kräuchi hat noch keinen Plattenvertrag. Und die Abteilung Ausland weiss: Die Hauptstadt von Burkina Faso heisst Ouagadougou. Wir lassen uns direkt weiterverbinden ins Lektorat.

64. Minute

Salifou Diarrassouba übrigens, wie der St. Galler Einwechselspieler heisst, ist nicht nur ein belebendes Element im Ostschweizer Angriffsspiel, sondern nennt auch den grossartigen ASEC Mimosas in der Elfenbeinküste seinen Stammverein. Als wehleidig tat sich der 1,66 m kleine Burkiner bislang nicht hervor, die Interventionen der FCZ-Abwehr steckt er gut weg.

61. Minute

Aber die beste Chance der zweiten Halbzeit hat der FCZ: Ceesay kann einen Ball nicht kontrollieren, sorgt so für eine Vorlage für Marchesano. Zigi bleibt im St. Galler Tor lange stehen, verkürzt den Winkel geschickt. Marchesano lupft, über Zigi, aber auch übers Tor.

55. Minute

Nun aber zurück zum Fussball. 7:1 Corner für St. Gallen, 3:2 Tore für den FCZ. Das Spiel hat etwas an Qualität verloren, bleibt aber weiterhin spannend. St. Gallen ist tonangebend (ja, nicht nur Kräuchi).

54. Minute

Unsere Abteilung Investigativrecherche meldet sich mit einem weiteren Fundstück aus der Karriere von Singer/Songwriter A. Kräuchi. Die Trouvaille können wir euch nicht vorenthalten:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

51. Minute

Der FCZ hat sich jetzt etwas zurückgezogen, die St. Galler haben Überhand. Ceesay lauert an der Mittellinie auf Konter wie die WallStreet-Wetter von Reddit auf den nächsten Anstieg der GameStop-Aktie.