Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
YB dominiert den FCZ und siegt auswärts deutlich

Jubel bei YBs Jordan Sibatcheu im Super League Spiel zwischen dem FC Zuerich und den BSC Young Boys am Mittwoch, 3. Februar 2021 im Stadion Letzigrund in Zuerich. (KEYSTONE/Alexandra Wey)

Das war nicht das Spiel des FC Zürich. Was noch einigermassen ordentlich begann, endete in einer deutlichen Niederlage gegen Leader YB. Die Zürcher verteidigten schwach und liessen den Bernern viele Räumen offen. Und diese wusste YB zu nutzen.

Erst profitierte Lauper nach einem Doppelpass mit Elia von den Freiheiten (26.). Dann, kurz vor der Pause, tat das Siebatcheu gleich doppelt (43./45.). Zweimal nach einem FCZ-Ballverlust, zweimal nach einem schnellen Umschaltspiel und zweimal nach einem Assist von Elia.

Domgjoni mit sehenswertem Weitschuss

Nach der Pause kam nicht etwa die grosse FCZ-Wiedergutmachung. Im Gegenteil. Siebatcheu markierte seinen dritten Treffer (63.) und nahm den Zürchern auch die letzte Hoffnung. Einzig Domgjoni mit einem Sonntagsschuss (76.) konnte noch verkürzen.

YB steht somit mit 14 Verlustpunkten Vorsprung an der Spitze, und der FCZ verpasste es erneut, auf den zweiten Rang vorzustossen.

Grgic führt Sion zum Sieg

Sion siegte gegen den FC St. Gallen in letzter Sekunde 3:2: In der 96. Minute krönte Grgic sein fantastisches Spiel — der 24-Jährige hatte bereits die ersten beiden Tore für die Walliser erzielt — mit dem Siegtreffer. Mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze überraschte er alle und netzte zum entscheidenden Goal ein. Damit hat der FC Sion inzwischen ein Sechs-Punkte-Polster auf einen Barrageplatz und St. Gallen wartet seit drei Spielen in Folge auf Punkte.

Das drittplatzierte Lugano kam gegen den Tabellenletzten Vaduz, der sich erneut als unangenehmen Gegner präsentierte, nicht über ein 1:1 hinaus. Schmied brachte die Liechtensteiner nach nur zwei Minuten und einem langen Einwurf in Führung, Gerndt glich in der 23. Minute per Kopf aus. Mehr gelang den Tessinern, trotz 64 Prozent Ballbesitz, nicht.

Zürich

Zürich

1 : 4
Young Boys

Young Boys

52. Minute

Motiviert die Parade von Brecher seine FCZ-Gspändli nun zu einer besseren Leistung? Zu sehen ist bisher nichts. YB ist mehr im Ballbesitz und erhält viele Räume.

49. Minute
Gelbe Karte

Nathan hat vor dem Penalty wegen Reklamierens noch Gelb gesehen.

49. Minute

Nein! Brecher hält den Penalty von Ngamaleu und verhindert vorerst (noch) Schlimmeres. Ngamaleu hat aber schlecht geschossen, weder besonders scharf noch platziert.

48. Minute

Skort YB gleich weiter? Das wäre heute der definitive Todesstoss für die Zürcher.

47. Minute

Penalty für YB! Elia holt den Strafstoss heraus. Er wird bei einem Alleingang im Sechzehner von Nathan von den Beinen geholt.

46. Minute

Der dreifache Assistgeber Meschack Elia holt gleich einen Eckball heraus. Doch dieser bringt nichts ein, der Kopfball von Lefort landet weit neben dem Tor.

Halbzeitbeginn

Weiter gehts. Keiner der beiden Trainer hat gewechselt.

Pausen-Fazit

Lange war in diesem Spiel nichts klar. YB spielte zwar etwas stärker und angriffiger als der FCZ, doch von einer Dominanz war nichts zu sehen. Bis zur 43. Minute. Dann kamen Siebatcheu und Elia. Das Duo hatte sich offenbar ausreichend warm gespielt, überforderte die Zürcher mit einem ähnlichen Angriff gleich zweimal und stellte auf 3:0.

Die FCZ-Abwehr hatte bei beiden Treffern nicht viel mitzureden. Die Verteidigung spielte zu passiv und war überfordert. Beide Male durfte YB nach einem FCZ-Ballverlust nach vorne spielen und nach zwei, drei Pässen auch schon einnetzen. Brecher war im Tor dann chancenlos.

In der zweiten Halbzeit muss der FCZ schauen, dass die Berner diesen Turbo nicht noch einmal zünden können. Sonst könnte es für das Rizzo-Team mit einem miserablen Resultat enden.

Halbzeitende

Und damit endet die erste Halbzeit. Der FCZ hat in der Kabine nun einiges zu bereden.

45. Minute

Wow, das ging schnell. Kurz vor der Pause schaltet YB in den Turbo-Modus und erzielt zwei Tore in zwei Minuten. Und zwar zwei sehr ähnliche. Zweimal trifft Siebatcheu, zweimal gibt Meschack Elia den Assist.

45. Minute
Tor

Und gleich das nächste Tor für YB. Wieder ist es Siebatcheu.

43. Minute
Tor

Die Young Boys erhöhen auf 2:0. Siebatcheu trifft, Brecher hat im FCZ-Tor keine Chance.

43. Minute
Gelbe Karte

Gelb für Fabian Lustenberger wegen eines Fouls.

41. Minute

Die Führung von YB ist jedenfalls nicht zwingend, das Team von Seoane ist hier nicht übermächtig. Die Frage ist nur, ob und wann der FCZ reagieren kann.

40. Minute

Halbchancen auf beiden Seiten sind derzeit zu sehen. Deshalb ist das Ganze hier auch so halb spannend.

Immer, wenn es gefährlich werden könnte, durchkreuzt ein Fehlpass, ein Zögern oder auch eine überhastete Aktion die Tor-Pläne.

37. Minute

Zürich versuchts wieder. Kramer in Zusammenarbeit mit Tosin — der spielt heute stark — sind im YB-Strafraum. Doch wieder heisst die Endstation David von Ballmoos.

34. Minute

Die Berner dürfen jetzt rund um den FCZ-Sechzehner ein bisschen spielen und passen. Doch sie machen nichts aus dieser Freiheit. Zwei Flanken missglücken und landen schliesslich bei den Zürchern.

33. Minute

Da ist mal Dzemaili, der zuletzt beim FCZ so viel bewirkt hat. Er versuchts mit einem Weitschuss, doch auch dieser Ball kommt nicht an von Ballmoos vorbei.

31. Minute

Dafür reagiert der FCZ. Tosin setzt nach einem YB-Eckball zum Solo-Lauf an quer übers Feld und scheitert dann aber an von Ballmoos. Der YB-Goalie heute übrigens mit seinem 100. Spiel in der Super League.

30. Minute

Wird YB gleich nachlegen? Eine grosse Dominanz ist nicht zu spüren.