Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kulturministerin kritisiert Gérard Depardieu
Nun droht ihm der Entzug des Ehrenlegion-Ordens

epa03765884 French actor Gerard Depardieu gestures during a press conference for the movie 'Rasputin' at the 35th annual Moscow International Film Festival in Moscow, Russia, 29 June 2013. The festival closes on 29 June with the screening of 'Rasputin'. EPA/SERGEI CHIRIKOV
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gérard Depardieu (74) droht der Verlust des Ehrenlegion-Verdienstordens, Frankreichs höchster Auszeichnung. Laut Kulturministerin Rima Abdul Malak sei ein Disziplinarverfahren gegen den Schauspieler eingeleitet worden, sagte sie im Fernsehsender «France 5» am Freitag. Ein Rat des Ordens werde zusammentreten, um zu entscheiden, ob Depardieu die Auszeichnung aberkannt werden soll, erklärte sie. Depardieu wurde der Orden 1996 verliehen.

Als «ekelhaft» hatte die Kulturministerin am Freitag die Äusserungen des Schauspielers in der Anfang Dezember ausgestrahlten Fernsehreportage über seine Reise nach Nordkorea im Jahr 2018 bezeichnet. Darin gibt er immer wieder frauenfeindliche und fragwürdige Kommentare von sich. In einer Szene, die ihn auf einem Gestüt zeigt, meinte er, dass Frauen gerne reiten würden, weil ihre Klitoris am Sattel reibe. Sie seien grosse Schlampen, fuhr er fort.

Wie Medien unter Bezug auf die Anwälte Depardieus am Samstag berichteten, stellt der Schauspieler seinen Orden der Kulturministerin zur Verfügung. In der Pressemitteilung fragen sich die Anwälte, ob die Ministerin mit ihrem Vorstoss nicht einer «sterbenden» Unschuldsvermutung einen zusätzlichen Schlag versetze.

Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung läuft gegen Depardieu seit 2020 bereits ein Ermittlungsverfahren. Seit Mitte September soll eine weitere Klage gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs laufen. Der Vorfall soll sich 2007 ereignet haben. Mehrere Frauen werfen dem preisgekrönten Darsteller, der in über 200 Filmen spielte, unter anderem sexuelle Gewalt vor. Depardieu bestreitet die Vorwürfe vollständig.

Die Aufnahme in die Ehrenlegion ist die höchste Auszeichnung, die in Frankreich verliehen wird. Depardieu war 1996 vom damaligen Präsidenten Jacques Chirac aufgenommen worden. Der Kodex der Ehrenlegion sieht vor, dass ein «gegen die Ehre verstossendes Verhalten» mit einer Rüge, einer Aussetzung der Mitgliedschaft oder einem Ausschluss geahndet werden kann.

AFP/nag