Geldberater beantwortet FragenBewertungen von US-Techstars sind schwindelerregend hoch
Der Boom bei künstlicher Intelligenz hat zu einem Hype bei vielen Aktien geführt. Doch lohnt es sich jetzt noch, aufzuspringen?
Was halten Sie davon, bei Amazon, Apple, Microsoft, Meta, Nvidia oder ASML einzusteigen, nachdem einige letztes und auch dieses Jahr stark gestiegen sind? Ich habe auch einen Nasdaq-100-ETF. Könnte es in diesem Jahr bei US-Techaktien im selben Stil nach oben gehen? R. H.
Nein. Ihre Techaktienauswahl entspricht fast dem Korb der glorreichen sieben mit Aktien von Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta, Nvidia und Tesla. Sie lassen Tesla und Alphabet weg und ergänzen stattdessen mit ASML. Auch bei diesen Techwerten sind die Erwartungen der Investoren hoch und die Bewertungen noch höher.
Bei allen erwähnten Techtiteln könnte man den Eindruck haben, dass Bäume entgegen dem bekannten Sprichwort doch in den Himmel wachsen. Denn trotz hoher Erwartungen der Investoren haben sie mit ihren Quartalsberichten mehrheitlich besser als erwartet abgeschnitten oder zumindest die stolzen Erwartungen teilweise erfüllt.
Getrieben ist der US-Techmarkt vom Thema künstliche Intelligenz. Zweifellos wird die künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft und Gesellschaft stark prägen und verändern. Wie in den 1990er-Jahren die Anfänge des Internets hat der Megatrend künstliche Intelligenz zu einem Hype bei vielen US-Techtiteln gesorgt.
Jetzt noch aufzuspringen, halte ich angesichts der irrational hohen Bewertungen für mutig. Ich würde abwarten, zumal Sie über Ihren Nasdaq-ETF bereits in US-Techaktien investiert sind.
Fehler gefunden?Jetzt melden.