Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJobcoach: Der Wert emotionaler Anerkennung
Gefühle am Arbeitsplatz? Unbedingt!

Stärkt das Vertrauen und den Zusammenhalt der Mitarbeiter: Emotionen sollten nicht ignoriert werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Du bist so emotional», «nimm das doch nicht sofort persönlich», «Gefühle gehören hier nicht hin» – immer wieder berichten mir Kolleginnen davon, dass man ihnen im Job solche Sätze an den Kopf wirft. Weil sie sich aufregen, wenn jemand eine Idee stiehlt. Weil sie enttäuscht sind, wenn ein Pitch keinen Erfolg hat. Mir wurde einmal vorgeworfen, dass ich mich zu sehr über ein Kompliment für meine Arbeit freue – weil, eben: unprofessionell. Und ja, leider sind es fast immer Frauen, denen man zu viel Emotionalität am Arbeitsplatz unterstellt. Genauso wie es übrigens meistens Frauen sind, die zu hören bekommen, sie seien «zu nett». 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login