Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFaktencheck zur Abstimmung
Gefährdet das Tierversuchsverbot die medizinische Versorgung?

Tierversuche ermöglichen die Entwicklung neuer Therapien: Eine Maus in einem Krebsforschungszentrum im Lausanne.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 13. Februar 2022 stimmen wir über die Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» ab. Sie fordert ein bedingungsloses Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen in der Schweiz. Diese seien ethisch nicht vertretbar und ineffizient, sagen die Initianten um Hausarzt Renato Werndli. Deshalb wollen sie auch den Import von neuen Medikamenten und anderen Produkten untersagen, die mit Tierversuchen entwickelt worden sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login