Niederlage gegen Lugano14 Spiele, neunmal torlos: GC mit der nächsten schwachen Vorstellung
Im ersten Spiel unter Marco Schällibaum verliert GC 0:1 gegen den FC Lugano. Das einzige Tor der Partie fällt per Penalty.

Nach mehr als einer Stunde ist es so weit. Dorian Babunski hat die Chance, nach einem Einwurf kommt er aus spitzem Winkel zum Abschluss. Lugano-Goalie Amir Saipi wehrt ab. Es ist über den ganzen Abend gesehen der einzige Ball, den er halten muss. Denn Babunski ist für den einzigen Torschuss der Grasshoppers verantwortlich.
Auf der anderen Seite hat Steven Deana, der Ersatz für den kranken GC-Goalie Justin Hammel, zwar auch nicht viel mehr zu tun, er bekommt zwei Schüsse auf sein Tor. Weil einer davon aber ein Penalty von Zan Celar ist, steht es am Ende 0:1 aus Deanas Sicht. Die Grasshoppers verlieren wieder, und wieder bleiben sie ohne Tor. Zum neunten Mal schon in 14 Partien im Jahr 2024.
Für Marco Schällibaum ist dieses Spiel nach seiner Entlassung bei Yverdon im Oktober die Rückkehr in die Super League. Er ist jetzt GC-Trainer, unter der Woche wurde er vorgestellt als Nachfolger von Bruno Berner. Drei Trainings hat er hinter sich und ein paar Gespräche. Das ist noch zu wenig, um die grossen Veränderungen zu sehen bei GC.
Harmlose Zürcher und minimalistische Tessiner
Die Zürcher sind harmlos, über 90 Minuten. In der ersten Halbzeit haben sie knapp 30 Prozent Ballbesitz, bis zum Ende des Spiels 37. Sie spielen halb so viele Pässe wie Lugano, das das Nötigste tut, um diesen Sieg über die Zeit zu bringen. Am Ende heisst das: Die Tessiner liegen oft am Boden, sie sind während der letzten Minuten auch nur zu zehnt, weil Mohamed Belhadj Mahmoud nach einem groben Foul an Babunski direkt Rot sieht.
Eine Schlussoffensive der Grasshoppers bleibt allerdings aus. Als Maksim Paskotsi, von Beruf Verteidiger, es einmal mit einem 50-Meter-Sprint über das Feld versucht, wird er beim Versuch des Doppelpasses mit Francis Momoh dermassen schlecht angespielt, dass er es sich in Zukunft wohl zweimal überlegen wird, ob er diesen Weg noch einmal auf sich nehmen will.
So ist das bei den Grasshoppers, sie sind in dieser delikaten Situation, dass nichts zusammenpasst und nur noch sechs Spiele ausstehen, um die Barrage zu verhindern. Schällibaum hat die grosse Aufgabe, dass Spieler wie Babunski, Bradley Fink oder eben Momoh den Glauben an sich finden, den sie brauchen, um Tore zu schiessen.
Und Lugano? Lugano ist an diesem Samstagabend das Pferd, das kurz mit den Hinterläufen zuckt, um ein paar Fliegen loszuwerden. Fliegen, die zwar da sind, ihm aber auch nicht wehtun können. Und so reicht dieser eine Penalty, verursacht durch das Handspiel des GC-Verteidigers Florian Hoxha, zum Sieg. Den Rest der Partie bringt Lugano so zu Ende, wie es ein Tabellenzweiter gegen einen Elften ohne grosse Gegenwehr eben auch tun kann. Unaufgeregt und solid.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
8’
Erste Halbchance des Spiels! Valenzuela bringt den Ball zur Mitte, Steffen köpft den Ball aufs Tor. Hoxha geht dazwischen und kann blocken. Doch war da etwa die Hand des GC-Verteidigers im Spiel?
6’
Goalie Deana ein erstes Mal am Ball. Es ist dies sein erster Ballkontakt für GC, seinen einstigen Jugendverein.
3’
Keine Gefahr nach dem Eckball. Saipi kann denn Ball aus der Luft fangen und kann die Situation entschärfen.
2’
Schwacher Rückpass von Steffen. Goalie Saipi kann den Ball nicht kontrollieren. Es gibt Eckball.
1’
Los geht es! Das Spiel läuft.
Sechseläuten
Am Montag ist Sechseläuten und passend dazu laufen die Spieler Letzigrund ein während der Sechseläutenmarsch ertönt. Dazu tragen die Grasshoppers heute ein Sechseläuten-Spezial-Trikot.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bald geht es los!
Schiedsrichter Mirel Turkes wird die Partie in Kürze anpfeiffen.
Lesehinweis
Wie will Marco Schällibaum GC aus der Krise führen und was dachte er sich, als er an seinem ersten Arbeitstag zum GC-Campus in Niederhasli fuhr? Antworten darauf lesen Sie hier.

GC ohne Hammel
In Schällibaums erster Startelf als GC-Trainer gibt es einen namhaften Abwesenden: Torhüter Justin Hammel fehlt krankheitsbedingt und somit kommt Neuzugang Steven Deana gegen seinen ehemaligen Verein Lugano zu einem ersten Super-League-Einsatz für GC.

In der Innenverteidigung fehlt Joshua Laws nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Yverdon gesperrt. Ayumu Seko startet an Stelle des Australiers.
Aufstellung Lugano

Aufstellung GC

Ausgangslage Lugano
Mit Lugano trifft GC auf einen Gegner in Hochform. Die Tessiner sind seit sieben Ligaspielen ungeschlagen. Zuletzt gab es für den FC Lugano Siege gegen Lausanne-Ouchy, Basel und Yverdon sowie ein Unentschieden gegen Winterthur, wodurch er zu einem ernstzunehmenden Titelkandidaten avancierte. In der Tabelle liegen die Tessiner auf Rang 3, einen Punkt hinter dem zweitplatzierten Servette und mit sechs Zählern Rückstand auf Leader YB.
Ausgangslage GC
Die April-Bilanz der Grasshoppers liest sich düster: Null von neun möglichen Punkten, 2:7 Tore und mit Tabellenrang 11 liegt man auf dem Barrage-Platz. Zuletzt verlor GC trotz kämpferischer Leistung in Unterzahl gegen Yverdon. Die Konsequenz: Nach Sportchef Bernt Haas musste auch Cheftrainer Bruno Berner seinen Posten räumen. Sein Nachfolger an der Seitenlinie heisst Marco Schällibaum. Der 62-jährige Zürcher ist bei GC kein Unbekannter, mit 18 Jahren begann er einst seine Profikarriere als Verteidiger beim Rekordmeister, mit dem er dreimal die Meisterschaft und den Cup gewann. Nun soll er seinen Herzensverein vor dem Abstieg retten.
Hallo …
… und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen den Grasshoppers und dem FC Lugano! Es freut mich, dass Sie das Spiel live mit uns verfolgen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.