Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastrokolumne
Grill-Spiessli im lauschigen Park

Die vegetarische Platte wird mit Quorn-Spiessli (vorne), die Fleischplatte mit Poulet-Spiessli serviert. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Weg zum Café Thalvie in Thalwil fühlt sich an wie ein Meditationspfad. Eben war man noch beim Bahnhof Thalwil, umgeben von Autos, Strassen und Zügen. Und plötzlich ist da nur noch Grün, eine erholsame Stille mit riesigen alten Bäumen.

Direkt unterhalb des Bahnhofs liegt nämlich der grosse Park, in dem sich das Café Thalvie befindet. Der Park gehört zur Villa Diana, die 1873 erbaut wurde. Das Café Thalvie, das von Jasmina und Michael Wenger vor zwei Jahren eröffnet wurde, ist in der ehemaligen Orangerie der Villa untergebracht. 

Vor der Orangerie liegt ein Kiesplatz, stilvoll möbliert und mit grossen weissen und roten Sonnenschirmen überdacht. An diesem Abend gibt es im Café Thalvie Barbecue – wie jeden Mittwoch und Donnerstag bei schönem Wetter während der Sommermonate und noch bis Ende September. 

Vor allem die Oliven und die eingelegten Grillgemüse sind exzellent gewürzt.

Die Menüwahl wird uns damit abgenommen. Wählen können wir aber zwischen vegetarischem und klassischem Barbecue. Weil es ein heisser Abend ist und der Hunger entsprechend begrenzt, entscheiden wir uns für zwei kleinere Platten – eine vegetarische und eine klassisch mit Fleisch – à 36 Franken pro Person (normale Grösse: 59 Franken pro Person).

Die Pistazien-Glace ist zwar nicht hausgemacht, aber geschmacklich sehr fein.

Wir kommen nicht zu kurz, denn die beiden Platten nähren uns reichlich. Auf beiden türmen sich leckere Beilagen, wie ein in fruchtigem Öl eingelegtes Grillgemüse, kleine grüne Peperoni, Hummus, exzellente Oliven, ein Quinoa-Salat, grillierte Maiskolben und Knoblauchsauce. 

Die Fleischplatte wird ergänzt durch sehr fein gewürzte Poulet-Spiessli und Serrano-Schinken, die vegetarische Platte durch in Curry marinierte Quorn-Spiessli. Letztere fallen etwas trocken auf. Dafür freuen wir uns über das knusprig-frische Brot, das zu allem gereicht wird. 

Die alten Mammutbäume im Park sind beeindruckend.

Etwas trocken ist leider auch das vegane Banana Bread (6 Franken), das wir zum Dessert wählen. Geschmacklich mundet es uns, und es liegt nicht einfach lieblos auf dem Teller, sondern ist mit Früchten garniert. Die Pistazien-Glace von Gelato Lepore (6.50 Franken) finden wir ausgezeichnet – sie schmeckt intensiv nach Pistazien und ist gleichzeitig nicht zu süss.

Am allerbesten gefällt uns aber an diesem Abend der Blick in die alten Mammutbäume – der Erholungseffekt während des Essens wird dadurch mindestens verdoppelt, und das nur wenige Meter neben dem Bahnhof Thalwil.

Café Thalvie, Im Park 2, Thalwil, www.thalvie.cafe, 044 578 44 55, cafe@thalvie.ch.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr, im September Mittwoch und Donnerstag bei schönem Wetter BBQ-Abend bis 22 Uhr. Samstag: 9 bis 18 Uhr, Sonntag: 9 bis 15 Uhr (Brunch am Samstag und Sonntag).