Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bar Ora an der Zähringerstrasse
Eine Portion Coolness fürs Niederdorf

Ora Bar – neu hippe Bar im Niederdorf.
Ora Salat, Coconut Ceviche und Porchetta Weggli.
#zueritipp
13.12.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Die Bar Ora ist bekannt für ein gemischtes Publikum und herzliche Bedienung.
  • Die Cocktailkreationen von Marco Colelli beeindrucken durch ihren einzigartigen Twist.
  • Chefkoch Ken Rojas beeindruckt mit innovativen Speisen wie Coconut-Ceviche und Porchetta.
  • Der Basque Cheesecake von Rojas könnte ein neuer Publikumsliebling werden.

Was uns zuerst auffällt im Lokal, das zuvor das Bonnie Prince Pub war: Das bezüglich Alter und Geschlecht angenehm gemischte Publikum, ebenso die Herzlichkeit des Personals. Ebenfalls: die massvollen Preise. Die Stange gibt es für 4.50, den Negroni für 16 Franken. Wir entscheiden uns für «Sbagliato Bene» (14.50 Fr.) und «Ora Spritz» (14 Fr.), wobei Letzterer mit seinem intensiven Bergamotte-Aroma überzeugt. Für die Cocktails verantwortlich ist Marco Colelli, laut «Falstaff» «eine Ikone der Zürcher Barszene». Uns gefällt Colellis Auswahl, weil er Cocktailklassikern einen eigenen Twist gibt, ohne sie komplett auf den Kopf zu stellen. Sprich: Wenn man die Ur-Version mag, gefällt ziemlich sicher auch die Ora-Version.

Generell wirkt die Bar viel moderner, als man sich das sonst vom Niederdorf gewohnt ist. Der Schriftzug draussen erinnert etwas an jenen der Bar Lupo an der Badenerstrasse. Die beiden haben aber nichts miteinander zu tun, werden wir aufgeklärt: Die Bar Ora ist das jüngste Kind der Commercio-Gastronomie (u.a. Commercio, Fischerstube, Mère Catherine).

Ora Bar – neu hippe Bar im Niederdorf.
Das Team der Ora Bar.
#zueritipp
13.12.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Auf den meisten Tischen stehen nicht nur Getränke, sondern auch ein paar Teller. Wir tun es den anderen Gästen gleich und bestellen eine Auswahl von der Karte. Diese führt «Bites», «Plates» – und ein Dessert. Bei den Happen begeistert uns die Charcuterie (14 Fr.), insbesondere der geschmacklich vielschichtige Rohschinken. Dabei handelt es sich um Magro du Culatello aus der Mini-Metzg im Viadukt.

Auch die grösseren Portionen sind stimmig. Das Porchetta-Weggli (19 Fr.) hat das Zeug zum Klassiker, die Schwarte knuspert wunderbar, die Salsa verde gibt der Deftigkeit des gerollten Schweinebauchs Gegensteuer. Kräuter (Dill, Kerbel, Koriander und Minze) stehen auch beim Coconut-Ceviche vom Saibling im Zentrum. Die Kokosnote wie auch die Kräuter sind die Interpretation von Koch Ken Rojas. Der Berner mit philippinischen Wurzeln bringt die Teller selber an den Tisch und dabei auch seinen Enthusiasmus für die Kreationen gut rüber.

Ora Bar – neu hippe Bar im Niederdorf.
Coconut Ceviche, mit Saibling, Leche de Tigre, Chili, Marinierte Zwiebeln, Kräuter.
#zueritipp
13.12.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Das gilt auch für den Radicchio-Salat mit Walnüssen (17 Fr.), einen Winterklassiker, bei dem Rojas der Sauce seinen Dreh mit der fermentierten Chilipaste Gochujang verleiht. Deren Süsse balanciert die Bitternote des roten Salats aus. Weniger instagrammable ist der hausgemachte Ricotta mit hauchdünnem Pergamentbrot (13 Fr.), weil blass-gelb auf weiss. Doch geschmacklich ist die Kombination dank der Kalamansi-Zitrusfrucht ebenfalls toll.

Ora Bar – neu hippe Bar im Niederdorf.
Ora Salat, Radicchio, Chicorino rosso, Walnuss, Gochujang.
#zueritipp
13.12.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Soll auf diesen Reigen auch noch ein Dessert folgen – oder eher noch ein Drink? Wir teilen uns ein Stück Basque Cheesecake (12 Fr.). Rojas ist ziemlich überzeugt von seiner Kreation. Als er sie hinstellt, sagt er: «Das ist mein Rezept, der Kuchen wird euch umhauen!» Und er trägt damit nicht zu dick auf. Geschmacklich ist er vielschichtiger als andere Exemplare. Ob er wohl Miso hineingemischt hat? Das verneint der Koch. Als wir mehr über sein Rezept wissen wollen, winkt er jedoch ab, weil geheim. Er weiss: Auch für diesen Kuchen werden die Leute in die Ora-Bar zurückkehren.

Ora Bar – neu hippe Bar im Niederdorf.
Der Cheesecake.
#zueritipp
13.12.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)

Zähringerstr. 38, 8001 Zürich, Di–Sa ab 16 Uhr, www.ora-bar.ch