FuW-BörsenspielFuW sucht erneut die besten Investoren der Schweiz
«Finanz und Wirtschaft» lanciert die zweite Runde des grossen FuW-Börsenspiels. Es winken bis zu 10’000 Fr. Preisgeld.
«Finanz und Wirtschaft» sucht mit dem FuW-Börsenspiel nach den besten Aktiengurus der Schweiz. Registrieren Sie sich hier.
In genau zwei Wochen, am 13. Mai, ist es wieder so weit: Das erfolgreiche Börsenspiel von «Finanz und Wirtschaft» geht in die zweite Runde. Wählen Sie aus dem Schweizer Aktienmarkt Ihre favorisierten Titel aus und verfolgen Sie in Echtzeit mit, wie sich der Wert Ihres Portfolios entwickelt – und das ganz ohne Risiko. Egal, ob interessierter Neuling oder abgebrühter Profi: Messen Sie sich im Wettstreit um die beste Performance und gewinnen Sie dabei attraktive Preise.
Die Anmeldung ist per sofort möglich. Sie können sich zwar auch über den Startschuss hinaus noch registrieren. Jedoch empfiehlt es sich, gleich zu Beginn das Portfolio zusammenzustellen und mit dem Handel loszulegen. So vermeiden Sie, dass Sie bei einer vorteilhaften Marktentwicklung ins Hintertreffen geraten.
Breite Auswahl an Aktien
Die Regeln sind einfach: Die Spieler erhalten ein fiktives Startkapital von 100’000 Fr., mit dem sich das Portfolio aus Schweizer Aktien zusammenstellen lässt. Wer nach acht Wochen die höchste Rendite vorweisen kann, gewinnt den Hauptpreis in Höhe von 10’000 Fr.
Zur Auswahl stehen 150 Aktien von Schweizer Unternehmen. Das Angebot umfasst die hundert nach Börsenwert grössten Gesellschaften sowie darüber hinaus die Titel mit dem höchsten Handelsvolumen. So ist gewährleistet, dass Sie im Börsenspiel alle interessanten Valoren vorfinden – solide Grosskonzerne wie Nestlé und Novartis, spannende Mid Caps wie VAT Group und Tecan sowie spekulativere Papiere wie Meyer Burger oder AMS Osram.
Damit Sie sich besser orientieren können, sind die Aktien in neun Kategorien unterteilt, darunter Technologie, Industrie, Konsum und Gesundheit. Dank Echtzeitdaten sind Sie auf dem neuesten Stand und sehen, wie sich der Wert Ihres Portfolios entwickelt. Die Auswahl der Aktien können Sie täglich verändern, ob durch Kauf, Verkauf oder die Veränderung der Gewichtung. Ausgeschüttete Dividenden werden in der Berechnung der Rendite berücksichtigt.
Spannender Wettstreit
Das Börsenspiel gibt nur wenige, dafür klare Regeln vor. Etwa müssen mindestens 75% des Startkapitals von 100’000 Fr. in Aktien investiert sein. Der Rest kann in bar gehalten werden. Ausserdem müssen mindestens fünf Titel ausgewählt werden, von denen keiner weniger als 5% oder mehr als 25% des Portfolios ausmachen darf. Die maximale Anzahl Aktien ist somit auf zwanzig beschränkt.
Wer nicht allein antreten will, kann zusammen mit anderen Spielern eine Liga bilden, die unter eigenem Namen auftritt. Innerhalb dieser Liga können zum Beispiel Studenten ihre Dozenten herausfordern oder Angestellte ihre Vorgesetzten.
Attraktive Preise – attraktiver Lesestoff
Alle Teilnehmer erhalten während der Spieldauer vollen Zugang zum digitalen Angebot von «Finanz und Wirtschaft». Dadurch sind Sie einerseits bestens über alle wichtigen, spielrelevanten Marktbewegungen und Ereignisse informiert. Andererseits profitieren Sie von Hintergrundartikeln zum Aktienmarkt, hilfreichen Tipps zu Anlagestrategien und informativen Experteninterviews.
Das FuW-Börsenspiel gewinnt, wer am Ende die höchste absolute Performance erzielt – sprich: wer am meisten Geld auf dem Spielkonto hat. Den Hauptpreis von 10’000 Fr. erhält der beste Spieler in Form eines Tradingkontos bei der Onlinebank Swissquote, dem Hauptsponsor des Börsenspiels. Zudem werden Ende jeder Woche diejenigen Portfolios ausgezeichnet, die in der vergangenen Börsenwoche die beste Performance hingelegt haben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.