Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-EM – der Gegenticker
Wir brauchen ein Sauerstoffzelt für Sascha Ruefer, sofort!

Nicht alle müssen alles können. Zum Beispiel Fussball gut finden. Wenn auch Sie mit dem Kick-Sport nicht allzu viel anfangen können, sind Sie bei uns voll und ganz richtig.

Tobler: Wir distanzieren uns inzwischen von SRF 3.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schneider: Nein, nach dem beruhigenden TikTok des Tennisplatzes.

Tobler: Ja, würde sich Federer jetzt auch nach einer Bratwurst und einem Heineken sehnen?

Schneider: Man sollte sich ohnehin viel öfter fragen: Was würde Federer jetzt tun?

Tobler: Dem ist nichts hinzuzufügen, oder?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schneider: Die herrschende Bandenwerbung ist die Werbung der herrschenden Banden.

Tobler: «Just Eat», «Heineken». Die Bandenwerbung macht mich fertig.

Schneider: Eimal mehr zeigt das Spiel der Waliser, dass Gendern allein überhaupt nichts bringt.

Schneider: Ganz typisch für ihn: die klassische Günter-Netzer-Frisur.

Tobler: Hier ein Foto von Gilbert Gress. Für die Jüngeren, die sich nicht an ihn erinnern:

Schneider: Der Mensch ist am meisten Mensch, wo er spielt. Was sagt uns das über die walisische Spielverweigerung.

Tobler: Ja, ich als Fussballexperte spür es auch. Das grosse Gress-Vermissen.

Schneider: Gerade jetzt vermisst man jemanden wie Gilbert Gress umso mehr. Sag ich jetzt einfach mal so.

Tobler: «Jetzt müssen die Waliser umstellen, von Fussballverweigerung auf Fussballlust.» (Friedrich Hölderlin, gerade auf SRF).

Schneider: Jetzt kommt sichtlich Leben ins Spiel. Bedeutet das nicht aber auch die Verdrängung des Todes?

Schneider: Blutrot. Apropos. Schon wieder wird in Baku geblutet. Und geeeckballt. TOOOOOOOOOR für die Schweiz. Das Wunder von Baku. Was für eine zweite Halbzeit. Die Waliser hatten keine Chance. Und jetzt noch mal die Wiederholung. Dadurch ist es schon ein 2:0.

Tobler: TOOOOOOR, TOOOOOOR! Ich rechne das gerade noch in Lamborghinis um.

Tobler: Ich glaube, der CO₂-Ausstoss der superlauten 500 Hopp-Schwiiz-Fans, die in Baku sind, wird von den Volkswagen, für die auf den Banden geworben wird («to Zero»), voll und ganz kompensiert. Kaufen Sie einen Volkswagen. Oder den Jaguar XJS in Rot, den Peter Schneider noch im Angebot hat.

Schneider: DARAUF HABEN WIR GEWARTET! Es geht weiter!!!! Was bisher geschah: Grosse Möglichkeiten! Aber leider vorbei. Aber noch ist alles offen.

Schneider: Das sind in Kilowatt wieviel Bitcoins?