Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball 2. Liga
Der FC Horgen wechselt den Trainer

Sport, Fussball, 2. Liga inter: Adliswil - Lachen/Altendorf, vorne in rot Lachens Gianluca Cavaliere, links in weiss Fabio Eid (FCA), 27.8.22, Foto: Manuela Matt
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Dezember 2021 hatten Trainer Francesco Azzarito und Sportchef Roberto Dominguez beim damaligen 3.-Ligisten FC Horgen begonnen. Nach dem Aufstieg überzeugte das Team auch in der 2. Liga. In der laufenden Saison überwinterten die Linksufrigen aber nur noch auf dem 9. Rang.

In der Rückrunde lief es wieder besser. Auch weil Dominguez, 38-jährig, mehrmals auf dem Platz aushalf und Gianluca Cavaliere im Winter vom interregionalen 2.-Ligisten Lachen/Altendorf gekommen war. Mittlerweile belegt die Mannschaft Rang 5. «Wir wollen diese Saison im vierten Rang abschliessen, dann sind wir zufrieden», sagt Dominguez.

Ab kommender Saison wird Azzarito weiter an seiner Trainerlaufbahn arbeiten. Der 34-Jährige will das Uefa-A-Diplom erlangen. Dafür muss der aktuelle Assistent des U-18-Nationalteams einen Club aus der 1. Liga oder 2. Liga interregional trainieren.

Deshalb verlässt er den FC Horgen und übergibt den Trainerjob im Sommer Gianluca Cavaliere. Der 35-Jährige hat fünf Spiele in der 1. Liga sowie 58 Einsätze in der 2. Liga interregional bestritten. Als Spielertrainer sammelte er beim FC Wollishofen erste Erfahrungen.

Sportchef Dominguez, Inhaber des Uefa-B-Diploms, stand dem FC Horgen als Trainer nicht zur Verfügung. «Meine tolle Familie und mein Beruf füllen mich momentan aus. Da ist es zeitlich nicht möglich, mich viermal in der Woche intensiv um eine Mannschaft zu kümmern», begründet er.