Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Öl-Desaster im Indischen Ozean
Frachter vor Mauritius auseinandergebrochen

Bringt Mauritius das schlimmste ökologische Desaster, das die Insel je gesehen hat: Der havarierte Frachter «Wakashio».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der vor der Südostküste von Mauritius havarierte Frachter «Wakashio» ist offenbar auseinandergebrochen. Der 300 Meter lange japanische Frachter war vor rund drei Wochen auf Grund gelaufen.

Über den Bruch des Frachters berichtete am Samstag das Nachrichtenportal «lemauricien». Der vordere Teil werde nun sehr langsam abgeschleppt, sagte Alain Donat vom Schifffahrts-Ministerium laut der Internetseite.

Tagelang wurde der Frachter von den Wellen des tosenden Meers gepeitscht – bis einer seiner Tanks riss. Mehr als 1000 Tonnen Treibstoff flossen in die Lagune vor Pointe d'Esny.

Lesen Sie dazu: Zerstörtes Paradies

FILE PHOTO: A general view shows the bulk carrier ship MV Wakashio, that ran aground on a reef, at Riviere des Creoles, Mauritius, in this handout image obtained by Reuters on August 11, 2020. French Army command/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY./File Photo

Der unabhängige Umweltberater Sunil Korwarkasing bestätigte der Deutschen Presse-Agentur unter Berufung auf Drohnenbilder, dass das Schiff in zwei Teile zerbrochen ist.

Während Einsatzkräfte und Tausende freiwillige Helfer in einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen, das Öl zu entfernen, nennt die Regierung es schon jetzt das schlimmste ökologische Desaster, das Mauritius je erlebt hat.

Am Donnerstag hatte der Eigner, Nagashiki Shipping, gemeldet, dass fast die gesamten verbliebenen 3000 Tonnen Öl von Bord des Schiffes gebracht worden seien. Allerdings war am Samstag unklar, wie viel Öl noch in den Tanks ist.

oli/sda