Liveticker Champions LeagueYB wird für Passivität bestraft
YB verpasst einen erneuten Erfolg in der Champions League. Die Berner verlieren bei Atalanta Bergamo.
YB muss ohne Punkt im Gepäck aus Bergamo abreisen. Matteo Pessina trägt sich als einziger in die Torschützenliste ein. Die in der zweiten Halbzeit viel zu passiven Gäste werden dafür bestraft, das Mitspielen nach einer guten ersten Hälfte eingestellt zu haben. Der Sieg des Serie-A-Clubs war insgesamt mehr als verdient. Somit verlieren die Berner die Tabellenführung, die sie durch den Überraschungserfolg gegen Manchester United im ersten Gruppenspiel erringen konnten, bereits wieder.
Bereits nach 17 Minuten jubelte Atalanta Bergamo ein erstes Mal. Nach einem Freistoss hatte Sandro Lauper den Ball ins eigene Tor befördert. Doch der VAR rettete die Gäste – Bergamos Rafael Toloi hatte im Abseits gestanden. In der Folge kam YB besser ins Spiel und hatte in Form von Meschack Elia sogar eine gute Chance seinerseits in Führung zu gehen. Der Schuss des Kongolesen flog jedoch über die Latte. Da sich der spätere Torschütze Pessina in der ersten Halbzeit noch nicht so treffsicher zeigte, ging das Spiel torlos in die Pause.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nach Wiederanpfiff zeigte sich ein komplett anderes Spiel. Das Team von Trainer Gian Piero Gasperini gab den Ball kaum noch her und belagerte den Strafraum von YB. Das Tor lag in der Luft, doch bis sich Duvan Zapata auf der rechten Seite durchsetzte und Matteo Pessina im Fünfmeterraum bediente, konnten die Berner vor allem dank einiger starken Paraden von David von Ballmoos weiter auf einen Punkt hoffen. Dieser blieb jedoch aus – unter anderem, weil die Wechsel von David Wagner ebenfalls keine Wirkung in der Offensive zeigten. Man kann wohl sagen, dass die Young Boys ihren Offensivspieler Christian Fassnacht schmerzlich vermissten.
Atalanta Bergamo
Young Boys
Schiedsrichter Brych pfeift ab. YB unterliegt in Bergamo und verliert die Tabellenführung an Atalanta.
Martins hält noch mal drauf
Christopher Martins zieht aus rund 25 Metern ab. Die gefährlichste Aktion der Berner in der zweiten Halbzeit fliegt jedoch über die Latte.
Zappacosta lässt sich etwas zu viel Zeit bei seiner Auswechslung und bekommt dafür noch die gelbe Karte.
Gasperini nutzt seine letzten beiden Wechselmöglichkeiten und bringt Teun Koopmeiners und Giuseppe Pezzella für Davide Zappacosta und Remo Freuler.
Von Ballmoos hält erneut stark
David von Ballmoos hält YB weiter im Spiel. Luis Muriel dribbelt sich durch Berns Abwehrreihe und schliesst frei vor dem Tor ab. Der Goalie kann den Winkel aber gut zumachen und pariert den Schuss des Kolumbianers.
Zapata wartet noch auf seinen Treffer
Aufatmen bei den Bernern. Duvan Zapata kommt nicht ganz an die Flanke vom Mitspieler und köpft den Ball mit wenig Druck am Tor vorbei.
Kanga scheitert im Strafraum
YB kommt doch noch einmal in den gegnerischen Sechzehner. Kanga kann sich aber nicht behaupten und den Ball nicht aufs Tor bringen.
Abwehrspieler Silvan Hefti wird durch Quentin Maceiras ersetzt. Auch Michel Aebischer kommt vorzeitig vom Rasen – für ihn bringt David Wagner Marvin Spielmann.
Offensiv gelingt YB kaum etwas
Nach dem Schuss von Muriel kommt YB zu einer kurzen Ballbesitzphase. Daraus entsteht jedoch keine Chance. Viel schneller geht es beim Gegner. David von Ballmoos muss gegen Duvan Zapata und Davide Zappacosta gleich zweimal retten.
Der Neue taucht vor YB-Tor auf
Luis Muriel macht sich gleich bemerkbar. Kurz nach seiner Einwechslung schiesst er ein erstes Mal in Richtung des gegnerischen Kastens. Sein Versuch fliegt aber weit am linken Pfosten vorbei.
Nun wechselt auch Atalanta Bergamo doppelt. Torschütze Matteo Pessina kommt vom Feld und auch Ruslan Malinovsky wird ausgewechselt. Für das Offensivduo bringt Coach Gian Piero Gasperini Mario Pasalic und Luis Muriel.
YB muss sich zurückmelden
Nach knapp 25 Minuten in der zweiten Halbzeit bekommt YB die Quittung für die Passivität. Lange konnten die Gäste um den guten Torhüter David von Ballmoos am 0:0 festhalten, doch dann war gegen die Offensivstärke der Bergamasken nichts mehr zu machen. Nun muss das Team von David Wagner wieder deutlich aktiver werden, falls man noch einen Punkt holen will.
YB wechselt direkt nach dem Gegentreffer. Felix Mambimbi kommt für Vincent Sierro und soll neue Offensivakzente setzen.
Die verdiente Führung für Atalanta Bergamo ist Tatsache. Matteo Pessina versenkt den Ball im Netz. Auf der linken Abwehrseite kann sich Duvan Zapata gegen Silvan Hefti und Mohamed Camara durchsetzen. Die Hereingabe verwertet der italienische Europameister aus kürzester Distanz. Von Ballmoos ist chancenlos.
Ein auffälliger Nationalspieler
Remo Freuler macht ein gutes Spiel im Mittelfeld von Atalanta Bergamo. Immer wieder versucht er die gegnerische Abwehr mit hohen Anspielen auf Zapata & Co. auszuhebeln. Noch hat dies aber keinen Erfolg.
Doppelwechsel bei YB. Meschack Elia muss Fabian Rieder weichen und der glücklose Jordan Siebatcheu wird durch Wilfried Kanga ersetzt.
Vincent Sierro sieht nach einem Foul an Joakim Maehle die erste Karte des Spiels.
Keine Entlastung für YB
Die Belagerung des Berner Strafraums seitens der Italiener kennt keine Pause. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit kommt YB kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus und hat keine grossen Spielanteile.
Wie lange geht das noch gut?
Atalanta Bergamo setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Nach einer Flanke kommt Zappacosta am weiten Pfosten an den Ball und versucht sich an einem Schlenzer. David von Ballmoos kann sich erneut auszeichnen und seinen Kasten sauber halten.
Ungenaues YB
Da ergibt sich einmal die Möglichkeit für einen Gegenangriff, doch Garcia kann die Chance, Ruhe ins Spiel zu bringen, nicht nutzen. Sein überhasteter Pass ist für Ngamaleu nicht erreichbar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.