Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2,19 Millionen Fluggäste
Flughafen Zürich befördert im November mehr Passagiere

Ein Flugzeug landet auf der Start- und Landebahn 32 auf dem Flughafen Zuerich anlaesslich der geplanten Verlaengerungen der Pisten 28 und 32, aufgenommen am Dienstag, 28. Februar 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im November sind erneut mehr Passagiere über den Flughafen Zürich gereist als noch vor einem Jahr. Das Vorkrisenniveau von 2019 wurde allerdings unterschritten.

Insgesamt flogen im Berichtsmonat 2,19 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz, wie dieser am Mittwochabend mitteilte. Das waren 7,3 Prozent mehr als im November 2023. Das Passagieraufkommen entsprach dabei 98,4 Prozent des Vorpandemie-Niveaus vom November 2019.

Mit 1,61 Millionen waren 7,7 Prozent mehr Passagiere auf Europaflügen unterwegs. Bei den Interkontinentalflügen kletterte die Zahl der Fluggäste um 6,3 Prozent auf knapp 576'300.

Gleichzeitig wurden 5 Prozent mehr Flüge durchgeführt. Während die Zahl der Passagierflüge zulegte, mussten Fracht- und Geschäftsfliegerei ein Minus hinnehmen.

Dabei hat die Auslastung der Maschinen zugenommen. Im Schnitt waren 129 Passagiere an Bord, was 0,6 Prozent mehr waren als im Vorjahres-November. Somit waren 77 von 100 Sitzen belegt. Das war rund 1 Sitz mehr als vor einem Jahr.

Mehr Transitpassagiere

Das Plus bei den Reisenden war in erster Linie auf die lokalen Fluggäste zurückzuführen. Deren Zahl stieg um 8,0 Prozent auf 1,50 Millionen Reisende. Bei den Umsteigepassagiere gab es indes ebenfalls einen Anstieg von 5,8 Prozent auf 694'000.

Von den zusätzlichen Passagieren profitierte der Kommerzumsatz allerdings nur leicht: Dieser lag im November bei 45,8 Millionen Franken. Das waren 0,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Der grössere Teil entfiel auf die Läden hinter der Sicherheitskontrolle, dem sogenannten Airside, wo der Umsatz um 3,5 Prozent auf 25,1 Millionen Franken stieg. Dagegen sank der Umsatz auf der Landseite um 2,7 Prozent auf 20,7 Millionen.

SDA/sme