Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Filmproduktion aus Wädenswil
Der kleine «Härdöpfel» Linda gewinnt Gold in Cannes

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Mit viel Glitzer und Glamour finden in Cannes jedes Jahr die internationalen Filmfestspiele statt. Doch auch die «Corporate Media and TV Awards» werden in Cannes jährlich verliehen. Bei der jüngsten Ausgabe dieses Festivals für Wirtschaftsfilme und Auftragsproduktionen wurde nun ein Kurzfilm aus Wädenswil ausgezeichnet: «Die Geschichte der kleinen Kartoffel».

Dieser rund fünfminütige Animationsfilm wurde zum besten Erklärvideo in der Kategorie Informationsfilme gekürt. Sie war eine von insgesamt 51 Kategorien; total wurden für das Festival rund 900 Filme aus 45 Ländern eingereicht.

Schon vor 8000 Jahren

Der Kurzfilm wurde von der Film- und Animationsagentur Guave Motion mit Sitz in der Au produziert. Darin erklärt die Hauptdarstellerin, eine Kartoffel namens Linda, gleich selbst, wie sie einst von Südamerika nach Europa gelangte. Erstmals angepflanzt von den Inkavölkern vor 8000 Jahren, führt Linda ihr Publikum über die Anden bis in den Botanischen Garten Basels, wo im 15. Jahrhundert einzig ihre Blüten anstatt der Knolle bewundert wurden.

Sie erzählt vom «Kartoffelbefehl», welcher der Preussenkönig Friedrich der Grosse im Jahr 1770 ausrief, von ihrem Auftritt als Haarschmuck Marie Antoinettes und der Schweizer Anbauschlacht während des Zweiten Weltkriegs. So sollen Schülerinnen und Schüler auf humoristische Art und Weise lernen, wie die Kartoffeln in die Schweiz und «Gschwellti» in ihren Teller kam.

Bereits einmal gewonnen

Die Agentur Guave Motion hat das Erklärvideo im Auftrag von Swisspatat, der Branchenorganisation der Schweizer Kartoffeln, erstellt. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Wädenswiler Agentur einen Preis erhält. Vor drei Jahren hat sie in Cannes mit einem Animationsfilm über unbezahlte Pflegearbeit gleich drei Preise abgeräumt.

Wädenswil, Das Filmteam Guave Motion Picture hat in Cannes mehrere Delfine gewonnen für ihren Animationsfilm "Wirtschaft ist care". v.l.n.r.: Sergio Herenzias, David Fritsche, Andreas Tanner. 15.12..2020  Bild: Sabine Rock

Die Branchenorganisation, die auch die Website Kartoffel.ch betreibt, wird das Video künftig als Lehrmaterial für Schulen anbieten. «Wir haben viel recherchiert und genau konzipiert, damit wir die komplexe und Jahrtausende andauernde Kulturgeschichte der Kartoffel für ein junges Publikum herunterbrechen und spannend machen können», wird Sergio Herencias von Guave Motion in einer Medienmitteilung der Agentur zitiert.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter