Anlässe in der RegionEine Country-Legende tritt ins Rampenlicht und Benedek Horváth interpretiert Bach
In der Region rund um den Zürichsee gibt es in den kommenden Tagen einiges zu entdecken.

Folgende Veranstaltungen werden vom 21. bis zum 27. Februar in der Region abgehalten:
Konzert Goldberg-Variationen, Küsnacht
Der ungarische Pianist Benedek Horváth führt am Samstag, 22. Februar, in der reformierten Kirche Küsnacht J.S. Bachs Goldberg-Variationen auf. Darin besticht er durch seine intelligenten Interpretationen dieser Meisterwerke.
Samstag, 22. Februar, 19 Uhr, reformierte Kirche, Küsnacht.
Hallenfussballturnier von Plusport, Herrliberg
Plusport Schweiz organisiert zusammen mit der Fussballevent GmbH Zürich das regionale Hallenfussballturnier für Menschen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung. Erwartet werden elf Teams. Am Kiosk sorgen Vorstand und Helfer/-innen von Plusport Zürisee für das leibliche Wohl.
Samstag, 22. Februar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Sportanlage Langacker, Sportweg 8, Herrliberg. Mehr Infos unter: www.plusport-zuerisee.ch.
Carte blanche an Max Stenz, Langnau
Die nächste Carte blanche der reformierten Kirche Sihltal geht an den Musiker Max Stenz. Mit über 100 Kompositionen hat Stenz zum Kulturerbe der Schweizer Countrymusik beigetragen. Nach Jahren als Background-Musiker erfolgreicher Entertainer wie John Brack oder Jeff Turner wirft er einen Blick zurück. Selten stand er im Rampenlicht – mit einem Soloprogramm tritt er nun aus dem Schatten. Begleitet von der Sängerin Petra Zellweger singt Stenz aus seinem musikalischen Leben.
Sonntag, 23. Februar, 17 Uhr, reformierte Kirche, Langnau.
Konzert mit Harfe, Streicher und Flöten, Oberrieden
Das Ensemble Le Salon Bleu spielt zu einem Konzert in der Oberriedner Dorfkirche auf. Die Abendmusik, organisiert von der reformierten Kirchgemeinde und dem Kulturkreis Oberrieden, steht im Zeichen des Barocks und der frühen Klassik. Die Harfe begleitet zwei solistische Blockflöten und wird getragen von einem Cello und einem Kontrabass als Fundament.
Sonntag, 23. Februar, 17 Uhr, reformierte Kirche, Oberrieden.
Kantatenmatinee, Horgen
In der Matinee am Sonntag erklingen zwei Solokantaten von Telemann. Kantor Daniel Pérez, Bariton, führt gemeinsam mit Rebekka Brunner, Traversflöte, Carola Gloor, Violoncello, Lucie Cornemillot, Violone, und Frédéric Champion, Orgel, im Anschluss an den Gottesdienst die barocken Werke auf.
Sonntag, 23. Februar, 11.15 Uhr, reformierte Kirche, Horgen.
Erzählcafé zum Thema «Heimat(los)», Wädenswil
Die Pro Senectute, Ortsvertretung Wädenswil, und die Stadtbibliothek Wädenswil laden zum Erzählcafé. Teilnehmende berichten aus ihrem Leben und erhalten beim Zuhören Einblick in andere Lebenswege. Geleitet wird die Veranstaltung von Dora Weber.
Mittwoch, 26. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr, Stadtbibliothek, Schönenbergstrasse 21, Wädenswil. Eintritt frei, keine Anmeldung.
Erzählcafé Mission in Äthiopien, Männedorf
Werner Keller aus Männedorf erzählt im Erzählcafé der evangelisch-methodistischen Kirche Männedorf von seinen Einsätzen mit der Mission am Nil in Äthiopien.
Mittwoch, 26. Februar, 14.30 Uhr, evangelisch-methodistische Kirche, Liebeggasse 7, Männedorf.
Sicher im Internet, Horgen
Chris Resnik, Fachmann für IT-Security, zeigt am Computreff vom 26. Februar auf, wie sich Privatpersonen gegen Bedrohungen aus dem Internet schützen können. Der Spezialist beantwortet Fragen und gibt Tipps.
Mittwoch, 26. Februar, 14 Uhr, Senioren-Begegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Mehr Infos unter: www.computeria-horgen.ch.
Referat Bewegung im Alter, Stäfa
Sport und Bewegung sind gesund und halten fit, doch was soll man beachten, wenn man älter wird? Welche Übungen lassen sich in den Alltag einbauen? In einem Vortrag mit Bewegungseinheiten, organisiert vom Verein für Altersfragen, informiert der Physiotherapeut Bart Hendriks zu diesem Thema.
Donnerstag, 27. Februar, 14.30 Uhr, Sonnenwiessaal, Bahnhofstrasse 36, Stäfa. Eintritt frei, Auskünfte bei: Annette Solms, 043 477 08 88, / annette.vfa@solms.com.
Fremde Türme, Horgen
Im Kultur-Egge referiert am 27. Februar Pfarrerin Katharina Morello mit Bildern und Geschichten rund um fremde Türme. Dabei geht es nicht allein um andere Aussichten, sondern auch um die Bedeutung von Türmen und Tempeln in anderen Kulturen.
Donnerstag, 27. Februar, 14 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Horgen. Eintritt frei – Kollekte. Auskünfte unter: seniodiak@refhorgen.ch, Ana Laguna, 044 727 47 62.
Fehler gefunden?Jetzt melden.