Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStart der Sommerferien
Camping-Boom und Unwetter-Sommer – kommt das gut?

Destructed houses and debris in Sant Antonio, Val Bavona, southern Switzerland, Wednesday, July 3, 2024. Severe storms and torrential rain over the weeken have destroid houses and infrastructure and left three people dead in Switzerland's Val Maggia and its side valleys in Ticino. According to the cantonal police on Monday evening, five people are still missing. (KEYSTONE/Samuel Golay)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An den Wetterwarnungen gab es nichts zu deuteln: Stufe 3 und 4, «erhebliche» respektive «grosse Gefahr», ausgegeben von Meteo Schweiz für die Westschweiz, Teile des Wallis und für das Tessin. Gültig für Samstag, 29. Juni. Der TCS liess daraufhin seine Campingplätze in Gordevio im Maggiatal und in Sitten evakuieren. «Eine Vorsichtsmassnahme», sagt Marco Wölfli vom TCS. Im Tessin wurden Camper in der Zivilschutzanlage in Ascona untergebracht, andere übernachteten in ihren Fahrzeugen auf einem Parkplatz in Locarno, Ähnliches war in Sitten angesagt: übernachten auf einem Parkplatz statt auf der grünen Wiese. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login