Favoritenrolle gerecht gewordenFCZ müht sich zu knappem 1:0-Sieg
Nach dem klaren Sieg gegen Leader St. Gallen gewinnt der FCZ auch gegen den FC Lugano. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Marchesano nach einem Corner.
Nur 167 Zentimeter gross ist Antonio Marchesano. Und trotzdem ist er es, der in der 73. Minute nach einem Corner an den Ball kommt und im Tor unterbringt. Es ist der verdiente Führungstreffer des FC Zürich.
Wenig Räume gestehe der FC Lugano seinen Gegnern zu, sagte FCZ-Trainer Magnin vor dem Spiel. Mit Ballbesitz wolle man Lösungen suchen. Und sein Team setzte das vor allem in der zweiten Hälfte um. Die Zürcher kontrollierten den Ball, Lugano stand kompakt und liess nicht viele Chancen zu. «Geduld, Geduld», forderte Magnin lautstark. Der FCZ suchte die Lücke, fand sie selten und scheiterte dann auch noch. Aiyegun Tosin vergab gleich doppelt gegen Baumann in der 55. Minute. Und auch sonst war der Doppeltorschütze von St. Gallen sehr auffällig. Kam oft über rechts, dribbelte in der Mitte, versuchte es auch mal frech aus 30 Metern.
Doch Lugano griff auch an. Yao traf in der ersten Hälfte nur den Pfosten, Sabbatini in der zweiten die Latte. Nach dem Tor drückte Lugano mehr. Omeragic musste auf der Linie einen Schuss von Yao abwehren, mit dem Kopf. Anschliessend war er so benommen, dass er vom Platz musste. Holender scheiterte kurz vor Schluss kläglich an Brecher. Das Team mit den drittwenigsten Toren liess die Kaltblütigkeit vermissen. Und so gewann der FCZ verdient und kommt bis auf zwei Punkte an den vierten Rang heran. (ets)
Zürich – Lugano 1:0 (0:0)
SR Jaccottet. — Tor: 73. Marchesano (Schönbächler) 1:0.
Zürich: Brecher; Rüegg, Nathan, Omeragic (80. Mirlind Kryeziu), Kempter; Janjicic, Sohm (80. Hekuran Kryeziu); Tosin (93. Domgjoni), Marchesano (80. Koide), Schönbächler; Kramer (60. Winter).
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Selasi (78. Lungoyi); Lavanchy, Lovric (90. Covilo), Sabbatini, Yao (90. Jefferson); Janga (78. Holender), Gerndt (67. Bottani).
Bemerkungen: Zürich ohne Kololli (gesperrt) und Mahi (verletzt). Tosin verletzt ausgeschieden. Lugano ohne Obexer, Rodriguez, Sulmoni, Custodio und Macek (alle verletzt). Super-League-Debüt des 19-jährigen Schweizers Henri Koide. 28. Pfostenschuss Yao. 68. Schuss von Sabbatini an die Unterkante der Latte. Verwarnungen: 16. Kramer (Foul), 26. Janga (Foul), 56. Kempter (Foul), 94. Jefferson (Foul).
Resultate:
Samstag: Luzern - Servette 2:2 (0:2). Young Boys - Neuchâtel Xamax FCS 6:0 (4:0). — Sonntag: Basel - Sion 2:0 (0:0). St. Gallen - Thun 3:2 (3:0). Zürich - Lugano 1:0 (0:0).
Rangliste:
1. Young Boys 26/51. 2. St. Gallen 26/51. 3. Basel 26/46. 4. Servette 26/40. 5. Zürich 26/38. 6. Luzern 26/35. 7. Lugano 26/30. 8. Sion 26/24. 9. Neuchâtel Xamax FCS 26/22. 10. Thun 26/22.
Zürich
Lugano
Partie abgeflacht
Kololli gähnt auf der Tribüne. Magnin tut es ihm auf der Bank gleich. Das Spiel ist noch kein Leckerbissen. Es braucht eine Steigerung der beiden Teams in der zweiten Halbzeit.
Foul von Kramer
Kramer kommt zu spät und steht seinem Gegner auf den Fuss. Der bereits verwarnte Slowene muss sich nun etwas zurücknehmen, sonst beenden die Zürcher das Spiel in Unterzahl.
Freistoss Lugano
Ein Freistoss wird von Lugano kurz ausgeführt und auf den Flügel zu Lavanchy weitergeleitet. Dieser sucht in der Mitte einer seiner beiden Stürmer. Die Innenverteidigung des FCZ steht aber gut und kann klären. Es ist eine bezeichnende Szene in dieser Partie. Bis zum Strafraum flüssig und schnell und dann kommt die Maschinerie auf beiden Seiten ins Stocken.
Doppelpass FCZ
Tosin spielt Schönbächler mit einem Doppelpass frei. Dieser kommt knapp nicht an denn Ball. Dafür setzt sich Kramer in Szene. Im letzten Moment wird er von Lavanchy noch gestoppt. Nach unspektakulären Minuten wieder ein Lebenszeichen der Zürcher.
Pfostenschuss Lugano
Lugano kontert über links mit Yao. Er lässt zuerst einen Zürcher aussteigen und spielt dann in die Mitte vor das Tor. Dort herrscht allgemeine Unordnung. Janijcic will klären und spielt den Ball zurück zu Yao. Der Ivorer schiesst den Ball an Brecher vorbei an den Pfosten. Das war die beste Chance des Spiels.
Janga sieht für ein taktisches Zupfen an Sohms Shirt die gelbe Karte. Erneut ein sehr harter Entscheid des Schiedsrichters.
Lavanchy Hereingabe
Der wirblige Lavanchy wird an der Linie lanciert. Er versucht den Ball in die Mitte zu Gerndt zu spielen. Im Strafraum ist aber dann der Fuss von Omeragic dazwischen.
Weitschüsse FCZ
Zuerst fasst sich Tosin ein Herz und schlenzt den Ball aus 18 Metern auf das Gehäuse von Baumann. Dieser kann den Ball aber über die Latte abwehren. Danach ist es FCZ-Youngster Omeragic, der den Ball mit dem Vollrist volley knapp am Pfosten vorbeidrescht. Das war ein regelrechter Strich des 18-Jährigen. Der FCZ wird nun dominanter.
Brecher muss klären
Eine Lugano-Flanke wird von Kempter noch abgelenkt. Brecher lenkt den Ball sicherheitshalber über die Latte. Der nachfolgende Eckball kommt erneut aufs Tor von Zürich. Aber auch dort bleibt Brecher Sieger.
Kramer sieht nach einem hart geführten Zweikampf mit Lovric die gelbe Karte. Eine sehr harte Entscheidung gegen den jungen Slowenen. Damit fehlt er dem FC Zürich im nächsten Spiel gegen Thun. Es war seine achte Karte in der laufenden Spielzeit.
Lugano wartet ab
Die Gäste aus Lugano zeigen sich sehr zurückhaltend und versuchen nur durch Konter einzelne Nadelstiche zu setzen. Diese Spielweise scheint dem FCZ etwas Mühe zu bereiten. Sie spielen weniger frisch als noch gegen St. Gallen.
Tosin gestoppt
Der schnelle Nigerianer wäre beinahe alleine in den Strafraum marschiert. Jedoch hat Lugano-Abwehrchef Daprela aufgepasst und den Ball noch weggrätschen können. Die Zürcher haben noch etwas wenig Strafraumpräsenz. So können sie den Ball nicht in der Gefahrenzone halten.
Flüssiges Spiel
Beide Teams spielen gradlinig und effizient nach vorne. So kommen die Teams immer wieder in die Nähe des gegnerischen Tores. Beim letzten Pass mangelt es aber noch an der nötigen Präzision.
Freistoss Lugano
Gerndt holt an der Strafraumgrenze einen Freistoss heraus. Dieser wird dann aber zu direkt auf das Tor gezogen. Brecher kann zum Eckball klären. Von diesem können die Tessiner aber nicht profitieren.
Furiose Startphase
Zuerst kommt Lugano über die Seiten. Jedoch ist die Flanke zu ungenau und Brecher kann den Ball aus der Luft fischen. Im direkten Gegenzug wird Marchesano über links lanciert. Mit einem Querpass versucht er Kramer im Strafraum zu assistieren. Dieser drescht das Leder aber aus bester Position über die Querlatte. Riesenchance für den FCZ!
Auf der Haupttribüne sitzen knapp 1000 Fans des FC Zürich. Alle sind bereit für diese Affiche. Der Ball im Letzigrund rollt...
Aufstellung Lugano
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCZ
Kololli ist wegen vier gelben Karten für das heutige Spiel gesperrt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Tabelle
Formkurven
FC Zürich: Der FCZ musste in den ersten beiden Partien nach dem Lockdown ausgerechnet gegen die beiden Spitzenteams YB und St. Gallen antreten. In beiden Partien spielten die Stadtzürcher auf Augenhöhe mit. Im Gegensatz zur 2:3-Niederlage gegen YB, konnte man in St. Gallen am Ende gar noch aufdrehen und gewann klar und deutlich 4:0.
24. Spieltag: YB 3:2 FC Zürich (N)
25. Spieltag: St. Gallen 0:4 FC Zürich (S)
FC Lugano: Die Tessiner gingen nach dem Lockdown noch nie als Verlierer vom Platz. In Genf teilte man sich mit Servette die Punkte. Zuhause fertigte Lugano den FC Luzern 2:0 ab. Damit rückten die Tessiner bis auf fünf Punkte zum heutigen Gegner auf.
24. Spieltag: Servette 1:1 FC Lugano (U)
25. Spieltag: FC Lugano 2:0 FC Luzern (S)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.