Favoritenrolle gerecht gewordenFCZ müht sich zu knappem 1:0-Sieg
Nach dem klaren Sieg gegen Leader St. Gallen gewinnt der FCZ auch gegen den FC Lugano. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Marchesano nach einem Corner.
Nur 167 Zentimeter gross ist Antonio Marchesano. Und trotzdem ist er es, der in der 73. Minute nach einem Corner an den Ball kommt und im Tor unterbringt. Es ist der verdiente Führungstreffer des FC Zürich.
Wenig Räume gestehe der FC Lugano seinen Gegnern zu, sagte FCZ-Trainer Magnin vor dem Spiel. Mit Ballbesitz wolle man Lösungen suchen. Und sein Team setzte das vor allem in der zweiten Hälfte um. Die Zürcher kontrollierten den Ball, Lugano stand kompakt und liess nicht viele Chancen zu. «Geduld, Geduld», forderte Magnin lautstark. Der FCZ suchte die Lücke, fand sie selten und scheiterte dann auch noch. Aiyegun Tosin vergab gleich doppelt gegen Baumann in der 55. Minute. Und auch sonst war der Doppeltorschütze von St. Gallen sehr auffällig. Kam oft über rechts, dribbelte in der Mitte, versuchte es auch mal frech aus 30 Metern.
Doch Lugano griff auch an. Yao traf in der ersten Hälfte nur den Pfosten, Sabbatini in der zweiten die Latte. Nach dem Tor drückte Lugano mehr. Omeragic musste auf der Linie einen Schuss von Yao abwehren, mit dem Kopf. Anschliessend war er so benommen, dass er vom Platz musste. Holender scheiterte kurz vor Schluss kläglich an Brecher. Das Team mit den drittwenigsten Toren liess die Kaltblütigkeit vermissen. Und so gewann der FCZ verdient und kommt bis auf zwei Punkte an den vierten Rang heran. (ets)
Zürich – Lugano 1:0 (0:0)
SR Jaccottet. — Tor: 73. Marchesano (Schönbächler) 1:0.
Zürich: Brecher; Rüegg, Nathan, Omeragic (80. Mirlind Kryeziu), Kempter; Janjicic, Sohm (80. Hekuran Kryeziu); Tosin (93. Domgjoni), Marchesano (80. Koide), Schönbächler; Kramer (60. Winter).
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Selasi (78. Lungoyi); Lavanchy, Lovric (90. Covilo), Sabbatini, Yao (90. Jefferson); Janga (78. Holender), Gerndt (67. Bottani).
Bemerkungen: Zürich ohne Kololli (gesperrt) und Mahi (verletzt). Tosin verletzt ausgeschieden. Lugano ohne Obexer, Rodriguez, Sulmoni, Custodio und Macek (alle verletzt). Super-League-Debüt des 19-jährigen Schweizers Henri Koide. 28. Pfostenschuss Yao. 68. Schuss von Sabbatini an die Unterkante der Latte. Verwarnungen: 16. Kramer (Foul), 26. Janga (Foul), 56. Kempter (Foul), 94. Jefferson (Foul).
Resultate:
Samstag: Luzern - Servette 2:2 (0:2). Young Boys - Neuchâtel Xamax FCS 6:0 (4:0). — Sonntag: Basel - Sion 2:0 (0:0). St. Gallen - Thun 3:2 (3:0). Zürich - Lugano 1:0 (0:0).
Rangliste:
1. Young Boys 26/51. 2. St. Gallen 26/51. 3. Basel 26/46. 4. Servette 26/40. 5. Zürich 26/38. 6. Luzern 26/35. 7. Lugano 26/30. 8. Sion 26/24. 9. Neuchâtel Xamax FCS 26/22. 10. Thun 26/22.
Zürich
Lugano
Das Spiel im Letzigrund ist zu Ende. Der FC Zürich gewinnt gegen Lugano verdient 1:0.
FCZ verteidigt gekonnt
Lugano macht zwar nochmal Druck, jedoch unterlaufen den Gästen auch viele Fehler im Aufbauspiel.
Riesenchance Hollender
Der Ungare lupft den Ball lässig über Nathan, nimmt ihn dann wieder an und schiesst die Kugel dann zu leger auf das Tor. Brecher kann den Ball ohne Mühe aufnehmen. Da wäre Hollender alleine vor dem Tor gestanden. Glück für den FCZ in dieser Szene.
Konter FCZ
Schönbächler läuft dem Lugano-Mittelfeld davon und taucht nach einem Doppelpass mit Tosin alleine vor Baumann auf. Dieser kann den FCZ-Angreifer aber noch entscheidend stören. Weitere gute Möglichkeit, die das Heimteam nicht ausnützen kann.
Auch Lugano wechselt doppelt:
Christopher Lungoyi kommt für Selasi.
Filip Holender ersetzt den Neiderländer Ranga.
Der FCZ wechselt gleich dreimal:
Mirlind Kryeziu kommt für den benommenen Omeragic.
Hekuran Kryeziu ersetzt Simon Sohm.
Torschütze Marchesano macht für den Debütant Henri Koide Platz
Rettungstat Omeragic
Der Zürcher Innenverteidiger rettet mit dem Kopf auf der Linie. Zuvor hat Yao die Zürcher Verteidigung schwindlig gespielt und abgezogen. Brecher wäre da geschlagen gewesen. Nun muss der benommene Omeragic mit der Barre vom Feld getragen werden.
TOR für den FC Zürich! Marchesano trifft per Kopf. Die Flanke kommt in den Strafraum wo der eher kleine Marchesano hochsteigt und den Ball wuchtig neben den Pfosten in die Maschen köpft. Keiner der Abwehr-Risen von Lugano konnten Marchesano an diesem herrlichen Kopfball hindern.
Marchesano vergibt erneut
Tosin umläuft die Lugano-Verteidiger mit einem eindrücklichen Antritt. Danach legt er das Leder auf Marchesano zurück. Dieser schiebt den Ball aber erneut am Tor vorbei.
Lattenknaller Lugano
Lugano-Captain Sabbatini fasst sich ein Herz und setzt den Ball mit einem Weitschuss an die Latte. Der Ball springt klar vor der Linie wieder auf. Wieder ein Aluminiumtreffer für die Gäste. Diese Chance kam aus dem nichts.
FCZ drückt weiter
Erneut wird Marchesano versehentlich von einem Tessiner im Strafraum angespielt. Sein Schuss wird aber erneut von Lugano abgewehrt. Danach setzt sich Janjicic an der Seite durch und spielt Marchesano frei. Diesem rutscht der Ball aber über den Rist. Doch auch dieser Ball kann nicht geklärt werden. Schönbächler schiesst dann am Tor vorbei.
Marchesano scheitert
Kecskes lässt den Ball im eigenen Strafraum unglücklich abprallen. So kommt Marchesano aus vielversprechender Position zum Abschluss. Sein Flachschuss ist aber weder genug platziert, noch genug schnell. So kann Baumann ohne Probleme tauchen und hat den Ball.
Magnin versucht das Spiel nun von aussen zu beleben. Er bringt Adrian Winter für den unglücklichen Blaz Kramer. Somit steht beim FCZ nun kein reiner Mittelstürmer mehr auf dem Feld.
Fehler Baumann
Tosin flankt den Ball zur Mitte. Baumann rutscht der Ball durch die Hände und er liegt offen vor dem Tor. Schönbächler versucht ihn ins Tor zu schieben, jedoch kann ihn ein Tessiner im letzten Moment noch daran hindern. Spätestens jetzt wäre die FCZ-Führung verdient.
Chance Tosin
Marchesano findet mit einer Flanke Tosins Kopf. Baumann lässt den Ball abprallen und gibt dem Nigerianer eine zweite Chance. Jedoch ist der Winkel bereits sehr spitz. Baumann kann den Winkel geschickt verkürzen und verhindert den Rückstand seines Teams.
Janjicic Vorstoss
Der FCZ-Terrier läuft einfach durch die Tessiner Abwehrreihen durch. 9 Meter vor dem Tor versucht er den Ball in die weite obere Torecke zu schiessen. Der Ball fliegt aber am Gehäuse vorbei. Dennoch eine gute Aktion von Janijcic. Lugano ist nun sehr passiv.
Direktschuss FCZ
Schönbächler wird an der Strafraumgrenze gefällt. Er übernimmt gleich selber den Ball. Sein Schuss ist gut und zischt nur knapp am Pfosten vorbei. Baumann musste nicht eingreifen. Der FCZ drückt dem Spiel nun den Stempel auf.
Die zweite Halbzeit in Zürich läuft...
Pausenfazit
Das Spiel startete furios: Kramer wird von Marchesano vor dem Tor angespielt und haut den Leder aus nächster Nähe über das Tor von Baumann. Danach gibt es auf beiden Seiten flüssiges Passspiel und gute Weitschüsse.
Richtig gefährlich wird es in den Strafräumen aber erst nach knapp 30 Minuten. Yao trifft aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Danach flacht das Spiel ab. Aufgrund der beiden guten Chancen ist das Unentschieden zur Pause gerechtfertigt.
FCZ 0:0* (0:0) FC Lugano
Welches Team kann in der zweiten Halbzeit mehr aufdrehen? Gleich gehts weiter!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die erste Hälfte im Zürcher Letzigrund geht torlos zu Ende.
Fehler gefunden?Jetzt melden.