Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021
Von Beginn an chancenlos – die Schweizer gehen gegen Italien unter

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

.

35' Da muss recht viel passieren

Ja, das war ein guter Star der Schweizer. Aber seit der 6. Minute stellt sich die Frage: Wie wollen die Schweizer mal wieder in den Strafraum der Italiener kommen? Und dahin sollten sie unbedingt, wenn sie vom heutigen Abend noch etwas mitnehmen wollen.

34' Akanji klärt kurz vor der Linie

Schwer zu sagen, ob dieser Ball ins Tor geflogen wäre. Aber wir sagen jetzt mal: Gut, hat Akanji aufgepasst und seinen Kopf bei diesem Schlenzer von Insigne hingehalten. Sommer wäre bezwungen gewesen.

30' Ein paar Worte zu Shaqiri

Noch ist Shaqiri nicht richtig angekommen in diesem Spiel. Es gab eine Flanke auf Embolo und die eine oder andere Aktion im Mittelfeld. Aber auf den genialen Moment wie zum Beispiel ein Tor wie jenes gegen Polen warten wir noch. Es verhält sich mit dem Schweizer Offensivwirbler irgendwie wie mit einem italienischen Kulturgut. In Italien träumen viele von einem Ferrari. Aber das meistverkaufte Auto ist der Fiat Panda.

26' TOR Jetzt führt Italien aber wirklich 1:0

Chiellini hat sich noch nicht mal auf die Bank gesetzt, da trifft Locatelli von Sassuolo. Ein unglaublich guter Pass auf Berardi steht am Anfang, dann kommt der Ball ins Zentrum, wo Locatelli völlig frei steht. Kein Schweizer hat den Laufweg von Locatelli aufgenommen, sehr schwach verteidigt.

25' Italien büsst kaum an Routine ein

Und wer jetzt denkt, damit wird es einfacher für die Schweizer, weil die italienische Abwehr jetzt weniger routiniert ist, die und der irren. Denn Acerbi ist immerhin auch schon 33 Jahre alt. Er spielt für Lazio Rom.

24' Chiellini muss raus

Wenn ein Captain die Binde auszieht, kann das nur eines bedeuten: Er muss raus. Er scheint sich beim vermeintlichen Tor verletzt zu haben. Für den Routinier kommt Acerbi.

21' Korrekter Entscheid

Die Regel hat dem Schiedsrichter keine Wahl gelassen: Wenn der Ball dem Torschützen unmittelbar vor dem Torerfolg an die Hand springt, muss das Tor aberkannt werden.

VAR: Doch kein Tor

Wir nehmen alles zurück. Respektive: Der Schiedsrichter nimmt das Tor zurück. Chiellini hat im Kopfballduell den Ball mit der Hand gespielt. Uff, das war knapp. Weiter 0:0.

19' TOR 1:0 für Italien

Und da ist es schon passiert. Eckball, ein Kopfballduell zwischen Chiellini und das Duo Akanji/Xhaka. Dann trifft der 35-jährige zum 1:0.

16' Man hätte diesen Insigne gerne im Team

Schon gegen die Türkei hat Insigne seine EM-Form gezeigt. Wie er umgeben von vier Schweizern noch immer zum Schuss kommt, ist sehr beeindruckend. Gäbe es ihn mit Schweizer Pass, er trüge ein weisses Trikot heute.

16' Kein gutes Duell

Leonardo Spinazzola gegen Kevin Mbabu: Dieses Duell auf der rechten Schweizer Abwehrseite werden wir heute noch häufiger sehen, als uns lieb sein dürfte. «Spinazzola? Hat nix Spezielles», meldet der Hof. Ich fand, er spielte gegen die Türkei wie ein junger Gott. Mal schauen, wie er heute aufspielt.

Was «bei mir im Hof» bedeutet

Wir schreiben hier zu zweit. Florian Raz bringt uns die Stimmung aus einem Hinterhof in Basel in die Stube. Darum hat er eben geschrieben: «Bei mir im Hof.» Merci an dieser Stelle an den Korrespondenten.

12' Mbabu auch hinten

Der rechte Aussenverteidiger der Schweiz spielt also auch ganz hinten. Aber was der Italiener mit Mbabu macht, dürfte dem ganz und gar nicht gefallen.

11' Luca Toni hätte den gemacht

Klare Meinung bei mir im Hof zur Kopfballchance von Immobile: «Luca Toni hätte den gemacht!»

11' Chance Italien

Und gleich die nächste gute Aktion. Diesmal von den Italienern. Locatelli flankt, in der Mitte köpfelt Immobile über das Tor. Immobile, der bei Lazio Rom spielt und hier eine Art Einheimischer ist.

10' Starke Aktion von Schär

Sehr stark, wie Schär an der eigenen Strafraumgrenze den Ball abfängt. Drei Schritte später sieht er Embolo und spielt ihn über rund 60 Meter an. Embolo verliert ihn dann, aber so kann es gehen – vor allem, wenn Embolo der Abnehmer ist vorne.

6' Das Trikot Italiens

Wir fragen uns hier gerade, was das für eine eigenartige italienische Trikot-Kombination ist. Blaues Oberteil, schwarze Hosen.

Oder ist es ein dunkles Blau, das wir am TV als Schwarz interpretieren? Noch sind das die Fragen, mit denen wir uns beschäftigen.

4' Rodriguez und sein rechter Fuss

Wohl dem, der mit beiden Füssen gleich gut kann. Rodriquez zieht in die Mitte und will flanken. Weil er aber wie die meisten linken Aussenverteidiger Linksfuss ist, kommt die Flanke nicht zum Mitspieler. Die Position war vielversprechend.

4' Viel Ballbesitz

Okay, also wenn die Italiener den Schwung ihrer Nationalhymne mit ins Spiel nehmen wollten, dann verhindern die Schweizer das bis jetzt geschickt. Wer den Ball nie hat, kann sich nicht ins Feuer spielen. Und der Ball, der ist bislang praktisch nur in den Füssen der Schweizer.

2' Mbabu vorderster Mann

Man darf gespannt sein, wie oft Mbabu praktisch vorderster Mann sein wird wie eben. Er ist für einen unserer Sportredaktoren zwar der spektakulärste rechte Aussenverteidiger der Super-League-Geschichte. Vielleicht wegen dieses Positionsspiels?