AboLebensmittelbetrug nimmt zuFälscher mischen Gips ins Paprikapulver und Olivenblätter in den Oregano
Das organisierte Verbrechen macht mit Lebensmittelfälschungen ein Milliardengeschäft. Die Schweiz hinkt bei der Bekämpfung hinterher. Jetzt will der Bund handeln.
Die Würze für die Tomatensauce kann unliebsame Überraschungen bergen. Bei Stichproben fanden die Schweizer Behörden Inhaltsstoffe in verschiedenen Gewürzen, die dort nichts zu suchen haben. So waren im Oregano Olivenblätter. Das ist ein bei Lebensmittelfälschern beliebtes, weil billiges Streckmittel. Auch mit vielen anderen Nahrungsmitteln machen Betrüger gute Geschäfte. Manchmal sind die illegal beigemischten Substanzen nur unappetitlich, manchmal gesundheitsgefährdend.