Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLebensmittelbetrug nimmt zu
Fälscher mischen Gips ins Paprikapulver und Olivenblätter in den Oregano

Italienische Behörden führen Kontrollen bei Lebensmittelimporteuren durch. Betrüger haben es auf die unterschiedlichsten Produkte abgesehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Würze für die Tomatensauce kann unliebsame Überraschungen bergen. Bei Stichproben fanden die Schweizer Behörden Inhaltsstoffe in verschiedenen Gewürzen, die dort nichts zu suchen haben. So waren im Oregano Olivenblätter. Das ist ein bei Lebensmittelfälschern beliebtes, weil billiges Streckmittel. Auch mit vielen anderen Nahrungsmitteln machen Betrüger gute Geschäfte. Manchmal sind die illegal beigemischten Substanzen nur unappetitlich, manchmal gesundheitsgefährdend.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login