Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FCZ – St. Gallen
Der Wintermeister feiert den sechsten Sieg in Folge

18.12.2021; St.Gallen; FUSSBALL SUPER LEAGUE - FC Zuerich - FC St.Gallen, Jubel Blaz Kramer (Zuerich) Blerim Dzemaili (Zuerich) Torschuetze Lindrit Kamberi (Zuerich) und Adrian Guerrero (Zuerich) nach dem 3:1 vor der Suedkurve; 

(Claudio Thoma/freshfocus)

Ancillo Canepa nimmt sich ein paar Minuten Zeit und ordnet vor dem Spiel gegen den FC St. Gallen die Vorrunde des Tabellenführers ein, diese ersten 18 Spiele seines FC Zürich. Der Präsident sagt: «Wenn ich mich an die letzten Jahre erinnere, da sind wir jeweils sorgenvoll in die Weihnachtsferien gegangen. Heute ist einem etwas wärmer ums Herz. Wenn man ganz oben steht, kann man nur in den Rückspiegel schauen. Und der Rückspiegel ist noch immer mein Freund.»

Doch sieben Minuten nach dem Anpfiff blickte der FC St. Gallen in den Rückspiegel. Der Zürcher Innenverteidiger Becir Omeragic hatte einen Ball von Kwadwo Duah abgelenkt und das Eigentor zur Führung der Ostschweizer erzielt. Es brauchte die ganze Schlauheit des Blerim Dzemaili, der mit der Erfahrung aus 18 Profi-Jahren im Strafraum sein Bein so hinstellte, dass der Gegenspieler ihn nur noch foulen konnte. Assan Ceesay glich in der 28. Minute vom Penaltypunkt aus.

Acht Punkte Vorsprung

St. Gallen hatte bis zum Schlusspfiff mehr als doppelt viele Abschlüsse als die Zürcher (24:11). Doch die Tore erzielte der Tabellenführer: Der eingewechselte Blaz Kramer traf in der 78. Minute zum 2:1 und Lindrit Kamberi vier Minuten vor Schluss zum 3:1. Der Letzigrund feierte den sechsten Zürcher Sieg in Folge – und den Abschluss einer ganz wunderbaren Vorrunde.

Zürich hat acht Punkte Vorsprung, die Verfolger müssen am Sonntag nachlegen. Danach macht die Super League fünf Wochen und sechs Tage Pause. Fünf Wochen und sechs Tage, in denen Ancillo Canepa weiter in den Rückspiel schauen kann.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es stehen an: fünf Wochen und sechs Tage ohne Super League

Guten Abend und herzlich willkommen. Wenn der heutige Samstag und der morgige Sonntag vorüber sind, müssen wir fünf Wochen und sechs Tage ohne Super League auskommen.

Allen, die sich für Skirennen und Eishockey interessieren, wünschen wir viel Spass. Sie haben genügend Ausweichmöglichkeiten: zum Beispiel das alpine Speed-Paket der Männer, die zwischen Weihnachten und Neujahr in Bormio eine der schwierigsten Pisten hinunter brettern. Oder den Spengler-Cup, Schweizer Sportkulturgut seit 1923. Allen anderen aber, jenen, die sich nur für das Spiel der Spiele begeistern können, bieten wir nochmals ein Wochenende voller Super-League-Fussball.

Wir fangen an mit dem FC Zürich, den zu Saisonbeginn kaum jemand auf dem Wahlzettel für das Amt des Wintermeisters hatte. Mit diesem Titel kann der FCZ keine Löhne zahlen oder sonstige finanzielle Löcher stopfen, aber ein wenig Ruhm und Ehre sind ihm sicher. Vor allem dann, wenn er heute Abend gegen den FC St. Gallen den sechsten Sieg infolge holt. Ein realistisches Ziel, haben die Ostschweizer doch aus den letzten vier Spielen einen mickrigen Punkt geholt.

Das ganze Programm an diesem Wochenende sieht so aus:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.