Eurovision Song ContestESC-Tickets bei Viagogo sind teuer – und vielleicht ungültig
Inoffizielle Handelsplattformen bieten Billette für über 1000 Franken an. Nicht nur der Preis ist hoch, sondern auch das Risiko, am Eingang abgewiesen zu werden.

Am Donnerstag können Fans erneut Billette für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel erwerben. Der Verkauf erfolgt offiziell über Ticketcorner. Doch schon jetzt bietet die Onlineplattform Viagogo eine grössere Auswahl an Tickets zu verschiedenen ESC-Veranstaltungen an.
Die Preise variieren am Montag zwischen 316 und 1861 Franken je Ticket – meist bewegen sie sich zwischen ungefähr 400 und 700 Franken. Zum Vergleich: Auf dem offiziellen Verkaufskanal liegt die Spannbreite der Preise zwischen 10 und 350 Franken.
Das Hauptproblem bei einem Ticketkauf über inoffizielle Kanäle wie Viagogo ist aber nicht der Preis, sondern die Sicherheit. Denn Veranstalter treffen Vorkehrungen, um zu verhindern, dass einzelne Händler grosse Mengen an Tickets aufkaufen und diese anschliessend über Plattformen wie Viagogo im Schwarzmarkt-Handel zu überhöhten Preisen verkaufen.
Im schlimmsten Fall kein Einlass mit Viagogo-Ticket
Aufgrund dieser Sicherheitsvorkehrungen müssen Fans damit rechnen, dass ihnen die Sicherheitskräfte vor Ort bei einem Ticket von Viagogo den Zutritt verweigern. Denn die Billette sind personalisiert: Lautet es auf einen anderen Namen, erhält man keinen Zugang zur Veranstaltung. Zudem erhalten Käuferinnen und Käufer das Ticket über die App von Ticketcorner in Form eines QR-Codes erst kurz vor der Veranstaltung. Derzeit sind also noch gar keine Tickets im Umlauf, die mit QR-Code zum Zutritt berechtigen.
Es gibt zwar verschiedene Plattformen, die weiterverkaufte Eintrittsbillette anbieten. So gab es etwa auch auf Ricardo Angebote für ESC-Tickets. Doch gemäss Angaben von Konzertveranstaltern ist Viagogo die bekannteste und zugleich umstrittenste.
Viagogo wirbt offensiv via Google: Wer online nach Tickets für aktuelle Grossveranstaltungen sucht, findet regelmässig zuerst die Angebote von Viagogo. Deshalb halten Interessierte Viagogo öfter für die offizielle Verkaufsstelle.
Verschiedene Medienberichte zeugen von enttäuschten Kundinnen und Kunden. Kritik gab es nicht nur wegen ungültiger Billette, sondern auch wegen überteuerter Preise oder wegen Tickets in einer falschen Sitzkategorie. Es kam auch vor, dass Erwachsene zu gewissen Veranstaltungen Kinderbillette erhalten haben.
Wer falsche Billette erhält, kann grundsätzlich gegen Viagogo vorgehen. Doch der freie Handel mit Billetten ist erlaubt.
Für all jene, die über Ticketcorner kein Billett ergattern konnten, gibt es mit Fansale.ch eine offizielle Wiederverkaufsstelle. Hier erhält man gültige Tickets ohne Preisaufschläge.
Fehler gefunden?Jetzt melden.