Ticketverkäufe trotz AbsagenKonsumentenschutz reicht Strafanzeige gegen Viagogo ein
Die Ticketplattform habe das Wirrwarr in der Pandemie ausgenutzt und systematisch Tickets für Anlässe, die nicht stattfanden, verkauft. Die «hinterhältige Geschäftemacherei» müsse dringend untersagt werden.
Weitere Klage gegen die Ticket-Verkaufsplattform Viagogo: Die Stiftung Konsumentenschutz hat Strafanzeige wegen Betrug und unlauteren Geschäftspraktiken gegen die Ticket-Verkaufsplattform eingereicht.
Viagogo nutze das Wirrwarr der weltweit pandemiebedingten und unkoordinierten Lockdowns aus und verkaufe systematisch Tickets für Anlässe, die nicht stattfinden werden, schreibt die Stiftung in einer Mitteilung vom Mittwoch. Gesuche um Rückerstattung der bezahlten Kaufpreise würden von Viagogo mit nichtssagenden Antworten abgespiesen.
Aus Sicht des Konsumentenschutzes sei dies eine hinterhältige Geschäftemacherei, die dringend gerichtlich verurteilt und untersagt werden müsse. Bei Viagogo war am Morgen eine Anfrage für eine Stellungnahme hängig.
Es ist nicht die erste Klage gegen Viagogo in der Schweiz: Eine Klage des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco wegen unlauterer Preisgestaltung und aggressiver Verkaufsmethoden wurde vom Handelsgericht Zürich und dem Bundesgericht grösstenteils abgewiesen.
Viagogo nimmt Stellung
«Sollten die Veranstaltungsinformationen zum Zeitpunkt des Kaufs nicht korrekt sein, haben Käufer Anspruch auf eine Rückerstattung, teilte die Presseabteilung von Viagogo mit. Sollten darüber hinaus Tickets für abgesagte Veranstaltungen zum Verkauf angeboten werden, handelt es sich um einen Fehler, der auf die vielen Veranstaltungsänderungen zurückzuführen ist, die Vviagogo aufgrund der aktuellen Umstände überprüft.»
Wenn eine Veranstaltung verschoben werde, behalten Tickets gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit; «es besteht daher kein Anspruch auf Rückerstattung», heisst es seitens Viagogo. «Wird eine Veranstaltung komplett abgesagt, haben die Nutzer Anspruch auf eine Barauszahlung oder einen Gutschein im Wert von 125 Prozent des Kaufpreises.» Man bittet die Kundschaft im Falle einer Rückerstattung und deren Bearbeitung um Geduld.
Dieser Artikel erschien zum ersten Mal am 31. März 2021. Am 6. April 2021 wurde er mit der Stellungnahme von Viagogo aktualisiert.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.