Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Erkennen Sie den Helvetismus?

Die Schweizer Fahne weht über dem Bundeshaus im Wind am 13.03.2019 in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Wichtigste gleich vorweg: Helvetismen sind keine Fehler, sondern sie gehören zur Sprachvariante, die man «Schweizer Hochdeutsch» nennt – also die Art, wie Schweizerinnen und Schweizer Hochdeutsch sprechen: ihre Aussprache, die Satzmelodie und vor allem eben Wörter, die man hierzulande verwendet und die in den Ohren einer Deutschen oder eines Österreichers unbekannt oder seltsam klingen.  Es gibt auch einige wenige grammatikalische Phänomene, die spezifisch sind für das Schweizer Hochdeutsch.

Schweizer Hochdeutsch ist also eine «normale» Variante des Standarddeutschen und nicht zu verwechseln mit dem Schweizer Dialekt. Wie spannungsvoll und witzig das Verhältnis zwischen Dialekt, Schweizer Hochdeutsch und den im übrigen deutschen Sprachraum existierenden Varianten der Standardsprache sein kann, hat vor einiger Zeit diese Umfrage mit linguistischen Abenteuern unserer Leserinnen und Leser gezeigt.

Für das heutige Helvetismen-Quiz stütze ich mich auf den Duden-Band «Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten». Ich übernehme daraus auch den Begriff «Binnendeutsch» für die Varianten im übrigen deutschen Sprachgebiet – also eine Art Sammelbegriff für alles, was nicht Schweizer Hochdeutsch ist.

Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen und Glück bei der Helvetismen-Jagd!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.