Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Vettels Abgang
Er kam als Heilsbringer und geht als Gescheiterter

Die Missstimmung bei Ferrari setzte ihm zu, am Ende fehlte auch das Vertrauen: Sebastian Vettel hätte einen Einjahresvertrag erhalten sollen, während Charles Leclerc bis 2024 bleibt. Nun orientiert sich der 32-jährige Deutsche neu, ob in der Formel 1, bleibt offen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Anfang stand ein Traum. Er entwickelte sich zum Albtraum. Wenn Sebastian Vettel Ende Jahr die Scuderia Ferrari verlässt, dann wird er das kaum mit vielen Tränen tun. Vielmehr gleicht der Schritt einer Erlösung – für beide Seiten. Für Ferrari, Vettels Wunschteam seit der Jugend, als sein grosses Vorbild Michael Schumacher im roten Rennwagen WM-Pokal um WM-Pokal holte. Und für den Deutschen selber.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login