Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWissenswertes zu Solarmodulen
Gibt es für eine Mini-Solaranlage Fördergelder?

Gartenhäuschen mit einer Solaranlage vom Anbieter solarblitz.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Selber Solarstrom produzieren und so etwas für die Umwelt und das eigene Portemonnaie tun? Kein Problem mit einer sogenannten Plug-and-play-Solaranlage. Eine solche Fotovoltaikanlage, kurz PV-Anlage, kann auch ohne Fachpersonen zum Beispiel am Balkongeländer oder auf dem Garagendach montiert werden. Dann muss nur noch der Stecker eingesteckt werden, und schon fliesst der Solarstrom über die Steckdose in den Stromkreislauf des Hauses oder der Wohnung. Der Strom kann nach dem Einspeisen direkt für den Eigenbedarf wieder verbraucht werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login