Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Unwettertief Boris erreicht Emilia-Romagna
Hunderte Menschen in Nord­italien wegen Über­schwemm­ungen in Sicher­heit gebracht

Workers try to pump away water after flooding in Faenza, in the region of Emilia Romagna, Italy, Thursday, Sept. 19, 2024. (Fabrizio Zani/LaPresse via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wegen Überschwemmungen im Gefolge des Sturmtiefs Anett (international «Boris» genannt) haben die Behörden in Norditalien rund tausend Menschen in Sicherheit gebracht. Nach heftigen Regenfällen standen Gebiete in der Emilia-Romagna und den Marken am Donnerstag unter Wasser. Schulen blieben geschlossen, der Zugverkehr war eingestellt. In der Region hatte es bereits im Mai vergangenen Jahres zweimal Hochwasser gegeben; damals kamen 24 Menschen ums Leben.

Bewohner der Stadt Faenza machten Untätigkeit der Behörden dafür verantwortlich, dass ihre Häuser erneut überflutet wurden. «In meinem Haus steht das Wasser anderthalb Meter hoch, und ich hatte es gerade erst wieder fertig eingerichtet», sagte ein Bewohner dem Lokalsender Lokal Team. 

An aerial view shows fields and farms flooded near Faenza in the north of Italy, which is hit by the tail end of Storm Boris, on September 19, 2024. The strong winds and rains which have swept across central and eastern Europe, killing 24 people, pummeled the Emilia-Romagna and Marche regions, with over 1,000 people evacuated from homes. (Photo by Federico SCOPPA / AFP)

«Die gesamte Bevölkerung ist in höchster Alarmstimmung», sagte Emilia-Romagnas Regionalpräsidentin Irene Priolo dem Radiosender RAI 1. Sie rechne jedoch nicht mit ähnlich schweren Schäden wie bei den Überschwemmungen im vergangenen Jahr. Damals hatten 45’000 Menschen ihre Häuser zeitweise verlassen müssen.

Das Sturmtief hatte in den vergangenen Tagen schwere Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa ausgelöst, in Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen insgesamt mindestens 24 Menschen ums Leben.

AFP/aeg