Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eine Rekord-Stimmbeteiligung zeichnet sich ab

Bald eine Einheit? Hütten (vorne), Schönenberg und Wädenswil befinden am Sonntag über eine Fusion der drei Gemeinden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Insbesondere die Stimmenzähler von Schönenberg und Hütten werden am Wochenende viel um die Ohren haben. Denn am Sonntag befinden die Stimmbürger von Wädenswil, Schönenberg und Hütten an Urne, ob die beiden Berggemeinden ab 2018 in Wädenswil eingemeindet werden. Spricht sich eine der drei Gemeinden gegen den Fusionsvertrag aus, platzt das Projekt für alle.

Doch bereits jetzt zeichnet sich ab: Es könnte eine Abstimmung mit Rekordbeteiligung werden. Bis am Mittwoch haben in Hütten bereits 51,3 Prozent der Stimmberechtigten ihre Stimme brieflich abgegeben – am Dienstag waren es noch 40 Prozent.

«Schon jetzt eine solch hohe Stimmbeteiligung zu haben, ist erfreulich», sagt die Hüttner Gemeindepräsidentin Verena Dressler (parteilos). In Hütten sind 652 Personen stimmberechtigt.

Auch in Schönenberg haben bis am Mittwoch 46 Prozent der Stimmberechtigten per Brief von ihrem Recht Gebrauch gemacht. Dass sie daher am Abstimmungswochenende alle Hände voll zu tun haben werden, damit rechnet auch die stellvertretende Schönenberger Gemeindeschreiberin Andrea Schnieper: «Wir haben zwei Stimmenzähler zusätzlich aufgeboten». In Schönenberg werden am Sonntag, inklusive des Gemeindepräsidenten, neun Personen für das Auszählen der Stimmzettel im Einsatz sein.

Gemässigtere Zahlen

Wädenwil liess Mitte Woche gemässigtere Zahlen verlauten: Lediglich 27 Prozent der 13 800 stimmberechtigten Wädenswiler haben bis anhin mit ihrer Stimme zum Fusionsvertrag Stellung bezogen. «Dies entspricht in etwa dem Durchschnitt vor einer Abstimmung», sagt Esther Ramirez, stellvertretende Stadtschreiberin von Wädenswil.

Für die Abstimmung darüber, ob Wädenswil, Schönenberg und Hütten künftig gemeinsam als eine politische Gemeinde fungieren, scheint sich also eine Rekord-Stimmbeteiligung abzuzeichnen. Zm Vergleich: Bei der Fusion zwischen Horgen und Hirzel im vergangenen September legten in der Berggemeinde fast 80 Prozent der Stimmbürger ein Ja in die Urne. In Horgen waren es knapp 60 Prozent.

Die Hüttner und Schönenberger Exekutiven, sowie das Wädenswiler Parlament sprechen sich für die Fusion aus – und empfehlen am Sonntag ein Ja an der Urne.