Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Tirggel-Flyer» spaltet die SVP-Ortsparteien

Die über Schönenberg hinaus bekannte Tirggel-Fabrik ziert derzeit einen Anti-Fusions-Flyer der örtlichen SVP – das sorgt für Unmut (Bildmontage).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Plakate allerorten, wöchentlich ein Flyer – die Frage, ob Schönenberg mit Wädenswil und Hütten fusionieren soll, ist in der Berggemeinde omnipräsent. Am Montag lag ein weiterer Flyer im Briefkasten. Er stammt von der SVP Schönenberg, die ein Nein zur Eingemeindung empfiehlt und mit vielen Bildern illustriert, was Schönenberg so einzigartig macht; das Dorfhuus zum Beispiel, der Golfplatz oder die Tirggel der in Schönenberg beheimateten Biscuits-Suter AG.

Der Flyer der SVP Schönenberg verwundert, denn die Partei schien abgesehen von Gemeinderat Kurt Locher verwaist zu sein.

So gab die SVP bespielsweise den Gemeinderatssitz des verstorbenen Georg Müller (SVP) im November 2016 kampflos der FDP preis. Das vakant gewordene Parteipräsidium blieb unbesetzt und die Partei trat öffentlich nicht mehr in Erscheinung.

Selbst die Parteikollegen aus Wädenswil wussten nicht, in welcher Form die Ortsgruppe Schönenberg noch existiert: «Da die SVP Schönenberg de facto inexistent ist, war uns nicht klar, wer diesen Flyer in Umlauf gebracht hat», hält die Wädenswiler SVP-Präsidentin Christina Zurfluh fest.

Positives Signal

Wie der ehemalige Schönenberger Gemeinderat und Mitglied der Baukommission Markus Heiniger (SVP) bestätigt, existiert die SVP Schönenberg jedoch nach wie vor. Nach seiner Auskunft zählt sie etwa 15 Mitglieder. «Ohne polemisieren zu wollen, möchten wir mit diesem Flyer die Schönheiten der Gemeinde aufzeigen und sagen, dass man zur Gemeinde stehen soll», sagt Heiniger.

Ganz anders steht die SVP Wädenswil zur Fusion, über die am 21. Mai abgestimmt wird: An einer Urabstimmung hätten sich die Mitglieder für die Eingemeindung ausgesprochen, sagt Christina Zurfluh. «Das Resultat war zwar knapp, aber eine Mehrheit hat sich für ein positives Signal Richtung Berggemeinden entschieden.»