Wädenswiler Stimmberechtigte sprechen Klartext zur Fusion
Die Frage eines Zusammenschlusses mit Wädenswil wird in den Berggemeinden Hütten und Schönenberg kontrovers diskutiert. Aber nicht nur: Auch in Wädenswil sind die Meinungen geteilt, wie eine Umfrage der «Zürichsee-Zeitung» ergibt.
Mit Wädenswil zu fusionieren wäre für die Schönenberger und Hüttner ein grosser Schritt. Für die Wädenswiler hingegen würde sich kaum etwas ändern – laut Fusionsvertrag nicht einmal der Steuerfuss.Ob Wädenswil am 21. Mai Ja sagt zur Heirat mit den Berggemeinden, ist dennoch ungewiss. Die Ortsparteien FDP, SVP, BFPW und SP stimmen zwar dafür, doch Bedenken sind vorhanden. Bei der SVP war das Ja knapp, die GLP ist gar gegen die Eingemeindung.
Dass nicht nur die Bräute sich zieren, sondern auch der Bräutigam Wädenswil sich schwertun könnte mit der Heirat, zeigt eine Umfrage der «Zürichsee-Zeitung» in Wädenswil am Dienstagnachmittag. 35 Personen wurden befragt, was 0,25 Prozent der Stimmberechtigten Wädenswils entspricht. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, soll jedoch einen Eindruck von der Stimmung widergeben. 15 der befragten Wädenswiler Stimmberechtigten sprechen sich für die Fusion aus, 9 dagegen, 4 sind unentschieden und 7 der Befragten ist das Thema unbekannt.
»Die Streitereien nerven»
Bei den Befürwortern einer Eingemeindung steht der Solidaritätsgedanke im Vordergrund: «Die kleinen Gemeinden können längerfristig nicht allein bestehen, wir müssen ihnen helfen», sagt eine ältere Frau. «Fusionen liegen im Trend», «wir müssen längerfristig denken» oder «die Berggemeinden sollen selbst entscheiden dürfen» lauten andere Stellungnahmen. Viele der Befürworter sind jedoch kritisch: «Die Kosten einer Eingemeindung vorauszusagen ist unmöglich, den Berggemeinden zuliebe blende ich mein finanzielles Misstrauen jedoch aus», sagt eine Frau mittleren Alters pragmatisch.
Ein eingebürgerter Deutscher ist sich hingegen sicher: «Die Steuern werden steigen.» Dieser Ansicht ist auch ein junger Ökonom: «Wenn man die unterschiedlichen Steuern der Berggemeinden ansieht, kann der Steuerfuss nicht gleich bleiben. Zudem ist es ja bekannt, dass Wädenswil im Rechnen nicht gut ist.» Auch wenn sein Herz Ja sage zur Fusion, stimme der Verstand doch Nein. Unabhängig von ihrer Einstellung zur Fusion äussern gleich mehrere Befragte ihren Unmut über Schönenberg: »Die Streitereien nerven», sagt eine Frau, eine andere meint gar: «sie könnten einem die Eingemeindung verleiden».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch