Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCrash am Kryptomarkt
Eine Maschine der Radikalisierung

Im Grunde ist die blosse Existenz des Kryptomarktes ein Symptom eines Vertrauensverlusts. Einer Krise.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine atemberaubende Menge Geld ist im vergangenen Monat am Kryptomarkt verbrannt, rund zwei Billionen Dollar innerhalb weniger Wochen, eine schier unfassbare Summe. Seither dümpeln die Kurse auf niedrigem Niveau vor sich hin, immerhin brechen sie nicht weiter ein. Auf Twitter trendet bereits der Hashtag #pump, der Markt soll also wieder «aufgepumpt» werden. Aber ist es wirklich vorbei? Wer ist Schuld daran, dass sich die Versprechen vom angeblich unaufhaltsamen Siegeszeug einer neuen Klasse digitaler Währungen und Werte nicht eingelöst hat? Der Schock sitzt immer noch tief. Die Verluste sind real. Und es sind nicht nur Träume vom schnellen Reichtum, die dabei auf dem Spiel stehen. Es geht um mehr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login