«Apropos» – der tägliche PodcastEine historische Gelegenheit für die Schweiz
Ist das Genfer Gipfeltreffen zwischen Joe Biden und Wladimir Putin der Beginn einer Renaissance der helvetischen «Guten Dienste»? Die Antwort im Podcast «Apropos».
Die Konkurrenz war hart: Auch Finnland und Österreich bewarben sich für das Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten Joe Biden und Wladimir Putin. Durchgesetzt hat sich schliesslich die Schweiz mit dem Konferenzstandort Genf. Am 16. Juni werden sich Biden und Putin am Genfersee zu den ersten Gesprächen seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten treffen.
Biden und Putin beleben eine historische Tradition. Das Treffen ihrer Vorgänger Ronald Reagan und Michail Gorbatschow war Mitte der 80er-Jahre die Wende im Kalten Krieg. Auch für die Schweiz bedeutet das Treffen eine Wiederbelebung einer historischen Tradition: Seit 150 Jahren bietet die neutrale Schweiz auf dem internationalen Parkett ihre «Guten Dienste» an.
Warum ist das Geschäft der internationalen Diplomatie für die Schweiz in den vergangenen Jahren so viel härter geworden? Welche Rolle spielte Aussenminister Ignazio Cassis in der Vermittlung des Standorts Genf? Und was ist international vom Treffen der beiden Präsidenten zu erwarten? Diese Fragen beantwortet Bundeshausredaktor Markus Häfliger in der aktuellen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.