Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu Reformen der katholischen Kirche
Ein Papst in Torschlusspanik

Franziskus hat zu Beginn seines Pontifikats viele Hoffnungen geweckt – und tut das jetzt erneut. Am Ende setzt er sich aber doch nicht von der Tradition ab.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wahrscheinlich ist es Torschlusspanik. In der Spätphase seines Pontifikats lanciert der 84-Jährige einen weltweiten synodalen Prozess. Alle 4000 Bistümer der Welt will Franziskus auf diesen Weg der Erneuerung mitnehmen. «Genau dieser Weg der Synodalität ist das, was Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet», verkündet er. Mit Verlaub: Was ist das überhaupt, ein synodaler Prozess? Gemeint ist offenbar ein «neues Miteinander von Laien, Hirten und dem Bischof von Rom» und weniger thematische Entscheide.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login