AboNachlass verbindlich planenEin Erbvertrag schafft Sicherheit – manchmal zu viel
Bei komplizierteren Verhältnissen hilft ein Erbvertrag, den Nachlass zu planen und Konflikten vorzubeugen. Doch wenn sich die Umstände ändern, ist es schwierig, den Vertrag anzupassen.
Die Vor- und Nachteile eines Erbvertrags
Mit einem Erbvertrag lässt sich der Nachlass verbindlich regeln. Wer über den eigenen Tod hinaus Planungssicherheit anstrebt, kann deshalb einen solchen Vertrag abschliessen. Doch die Verbindlichkeit ist auch ein Nachteil. Denn der Erbvertrag entfaltet seine Wirkung erst, wenn der Erblasser stirbt. Von Vertragsabschluss bis zum Tod können 20 oder mehr Jahre verstreichen. Über so lange Zeit verändern sich Umstände und Menschen.