Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ehemaliges Chemieareal Uetikon
Industriehalle droht einzustürzen

Uetikon am See, Chemie Uetikon, Areal, Anbau des ehemaligen Düngerbaus ist einsturzgefährdet, Zutritt verboten, 15.4.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf dem ehemaligen Chemieareal in Uetikon, das in den kommenden Jahren zu einem neuen Ortsteil direkt am See umgewandelt wird, tut sich etwas. Und zwar schneller als gedacht. Allerdings wird nicht gebaut, sondern ein Gebäude abgebrochen – aus Sicherheitsgründen.

Wie der Gemeinderat mitteilt, muss ein Anbau des denkmalgeschützten Düngerbaus «aus Sicherheitsgründen vorzeitig zurückgebaut» werden. Es geht also um das Herzstück des künftigen Quartiers am See – aber nur um den Richtung Männedorf vorgelagerten, deutlich tieferen Anbau, die Halle 444A. «Aktuelle Untersuchungen durch Bauingenieure zeigen, dass die Stirnfassade Ost des Gebäudes nach aussen baucht und zum Einsturz der gesamten Fassade inklusive Anbau führen könnte», wie es in der Mitteilung heisst.

Gemeindepräsident Urs Mettler (parteilos) sagt, es sei augenfällig, dass mit der Statik etwas nicht mehr stimme: «Die Aussenfassade des Anbaus wölbt sich richtiggehend nach aussen.» Darum haben Gemeinde und Kanton, die das Areal gemeinsam entwickeln, beschlossen, denn Abbruch vorzuziehen. «Bevor etwas passiert», wie Mettler sagt.

340’000 Franken

Für den Rückbau haben die Gemeinde Uetikon und der Kanton als Miteigentümer einen Kredit von 340’000 Franken gesprochen. 50 Prozent davon gehen zulasten der Gemeindekasse. «Um einen geordneten Abbruch des Anbaus sowie der Ostfassade des Düngerbaus umgehend vornehmen zu können», wie es in der Mitteilung des Gemeinderats weiter heisst. Der Rückbau erfolge in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.

Der Abbruch der Halle 444A war vorgesehen, das ist im bewilligten Gestaltungsplan so festgehalten. Denn sie steht nicht unter Schutz. Allerdings war vorgesehen, den Abbruch erst mit Beginn der Arbeiten am ehemaligen Düngerbau vorzunehmen. Die Firma Mettler Entwickler AG plant, aus dem ehemaligen Industriebau das Zentrum des neuen Quartiers am See mit Gastro- und Dienstleistungsnutzungen zu erstellen.

Neue Zufahrt zur Bike-Halle

Dieses Projekt ist gemäss Website von Mettler Entwickler AG auf Kurs. Die Baubewilligung für die Sanierung und den Umbau des Düngerbaus liege vor, mit der Baufreigabe sei jederzeit zu rechnen. Der Baustart sei für Frühjahr 2025 vorgesehen. Der Abbruch der Halle 444A erfolgt nun aber bereits ein Jahr früher.

Der ehemalige Düngerbau soll zum Herzstück des neuen Ortsteils mit Wohnungen, Kantonsschule und Parkanlagen direkt am See werden.

Als Sofortmassnahme ist das Gelände um die Halle grossräumig abgesperrt worden. Darum ist beispielsweise auch die alte Zufahrt zur Bike-Halle seeseitig des Düngerbaus gesperrt. Die Zufahrt erfolgt neu direkt von der Seestrasse her – auf der Ausfahrt muss darum mit Gegenverkehr gerechnet werden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter