Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur neuen Economiesuisse-Strategie
Die Wirtschaftslobby hat die Schweiz verloren – aber es gibt einen Weg zurück

Philippe Miauton, Direktor der Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie, Monika Ruehl, Vorsitzende der Geschaeftsleitung economiesuisse, Roland A. Mueller, Direktor SAV, und Vincent Simon, Vincent Simon, Stv. Leiter des Bueros Genf und Projektleiter Finanzen & Steuern, Nationalraetin Bettina Balmer, FDP-ZH, Barbara Zimmermann-Gerster, Geschaeftsleitungsmitglied SAV, von links nach rechts, reagieren nach den Hochrechnungen der Abstimmungen, beim Versammlungsort der Gegner der 13. AHV Rente, waehrend den Eidgenoessischen Abstimmungen, am Sonntag, 3. Maerz 2024 im Restaurant Grosse Schanze, in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Das deutliche Volks-Ja zur 13. AHV-Rente am 3. März war ein Schock für die Wirtschaftsverbände und die Kader der bürgerlichen Parteien. Ist das ein Dammbruch? Wird die Schweiz zum Selbstbedienungsladen? Einen weiteren Hinweis wird der 9. Juni liefern, wenn die Prämieninitiative der SP an die Urne kommt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login