Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchlamperei bei Post-Tochter
Post-App sendet vertrauliche Briefe an falsche Adresse

Bilder vom E-Post app. 29.02.24

E-Post der Post kann noch wenig

Die Post bewirbt überall ihren neuen digitalen Briefkasten, doch der ist kompliziert, kann teuer werden und bisher machen nicht viele Firmen mit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

A.H. (Name der Redaktion bekannt) staunte nicht schlecht, als er Anfang Februar 2024 Post einer Versicherung in seinem digitalen Briefkasten, der E-Post-App der Schweizerischen Post, fand. Beim Öffnen stellte er nämlich fest, dass das Schreiben, das vertrauliche Finanzdaten enthielt, gar nicht an ihn gerichtet war, sondern an einen Namensvetter. «Da habe ich sofort den Kündigen-Button gedrückt und kommentiert, dass ich keine fremde Post erhalten möchte», sagt A.H., der im Dezember 2023 den Scanning-Service der E-Post-App (siehe Infobox) für monatlich 9.90 Franken abonniert hatte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login