AboSchlamperei bei Post-Tochter Post-App sendet vertrauliche Briefe an falsche Adresse
Wer sensible Post über die E-Post-App der Schweizerischen Post empfängt, muss damit rechnen, dass andere User sie auch erhalten. Wie sicher ist der digitale Briefkasten?
A.H. (Name der Redaktion bekannt) staunte nicht schlecht, als er Anfang Februar 2024 Post einer Versicherung in seinem digitalen Briefkasten, der E-Post-App der Schweizerischen Post, fand. Beim Öffnen stellte er nämlich fest, dass das Schreiben, das vertrauliche Finanzdaten enthielt, gar nicht an ihn gerichtet war, sondern an einen Namensvetter. «Da habe ich sofort den Kündigen-Button gedrückt und kommentiert, dass ich keine fremde Post erhalten möchte», sagt A.H., der im Dezember 2023 den Scanning-Service der E-Post-App (siehe Infobox) für monatlich 9.90 Franken abonniert hatte.