Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tesla verliert Millionen
Trump stoppt Förderprogramm für E-Ladestationen

Ein rotes Tesla-Auto wird an einer Supercharger-Station in Dietlikon aufgeladen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nächster Rückschlag für den Umweltschutz seit der Amtsübernahme durch Donald Trump: Das US-Verkehrsministerium hat die Bundesstaaten angewiesen, ein Förderprogramm von Joe Biden zu stoppen. Dieses sollte bis 2026 jährlich eine Milliarde Dollar für den Ausbau von E-Ladestationen zur Verfügung stellen.

Die Fördergelder wurden dabei jeweils auf Antrag der Staaten gezahlt und genau dort setzt die Trump-Regierung nun den Hebel an: Derzeit werden keine weiteren Anträge bewilligt und zwar bis das Programm grundlegend durchleuchtet und evaluiert worden sei, heisst es. Bereits gesprochene Gelder werden aber weiterhin ausgezahlt, damit keine Projekte im Bau gestoppt werden müssen.

Das 5-Milliarden-Dollar-Förderprogramm stand bei den Republikanern schon vor Trumps Amtsantritt in der Kritik. Davon profitiert hat aber auch Trumps Berater und finanzieller Unterstützer Elon Musk. Seine Firma hat bislang über 30 Millionen Dollar für Tesla-Ladestationen aus dem Programm erhalten.

Der Förderstopp betrifft nun zahlreiche weitere Unternehmen, die in den Staaten Ladestationen erstellen. Fehlende Infrastruktur könnte hingegen positiv für die Ölindustrie sein.

Nun wird es mindestens zu Verzögerungen kommen, wobei es viele rechtliche Fragen zu klären gilt. Die Fördergelder wurden durch den US-Kongress bewilligt, der Stopp der Trump-Regierung wird daher als verfassungswidrig angesehen.