Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBezahlter Betreuungsurlaub
Drei Tage für die Schwester,
drei Monate für das Kind

Recht auf Urlaub: Um schwer kranke Kinder zu betreuen, sind berufstätige Eltern künftig nicht mehr vom Goodwill ihres Arbeitgebers abhängig. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einige wenige Grossunternehmen haben ihn bereits: den bezahlten Betreuungsurlaub. Dieser erlaubt es Angestellten, mehrere Wochen freizunehmen, damit sie sich um kranke Angehörige kümmern können. Diese Betriebe sind jedoch die Ausnahme. Zwar haben auch alle übrigen Arbeitnehmenden unter bestimmten Bedingungen ein Recht auf freie Tage, um ihre nächsten Angehörigen zu pflegen. Doch meist müssten sie ihren Anspruch umständlich aus dem Gesetz herleiten, zudem sei die Bezahlung nicht eindeutig geregelt, sagt Roger Rudolph, Professor für Arbeitsrecht an der Universität Zürich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login