Medienkonferenz des BundesratsSchweizer Lockdown-Ende nun schneller als geplant
Der Ticker zur Öffnung von Schulen, Läden und ÖV sowie Lockerungen für Restaurants, Museen und Sport.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die wichtigsten Entscheide:
Der Bundesrat hat entschieden, die Massnahmen
zum Schutz vor dem Coronavirus weiter zu lockern. Ab Montag, 11. Mai 2020, können
- Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken wieder öffnen.
- In den Primar- und Sekundarschulen darf der Unterricht wieder vor Ort stattfinden.
- Im Breiten- und Spitzensport sind wieder Trainings möglich.
- Der öffentliche Verkehr wird wieder nach dem ordentlichen Fahrplan funktionieren.
- Für die Maturitätsprüfungen können dieses Jahr die Erfahrungsnoten im Zeugnis stehen, über schriftliche Prüfungen für
die gymnasiale Maturität entscheiden die Kantone. - Parallel zu diesen Öffnungsschritten werden die
Einreisebeschränkungen gelockert. - Ab dem 11. Mai soll zudem in allen Kantonen die flächendeckende Rückverfolgung von Neuinfektionen wieder aufgenommen werden.
Hier geht es zum Coronavirus-Ticker mit allen Nachrichten aus der Schweiz.
Beizen, Konzerte und Stadionfussball – das ist der Plan von Berset
Unsere Recherche zeigt jetzt schon, wie es für Restaurants, im Ausgang und beim Publikumssport weitergehen könnte. Klar ist: Für Grossveranstaltungen wirds happig.
1,5 Milliarden Franken für die Swiss
In Geheimverhandlungen hat der Bundesrat die Bedingungen für die Unterstützung der Luftfahrtbranche festgelegt. Flugnahe Betriebe wie Swissport oder SR Technics müssen sich in Geduld üben.
Lesen Sie hier die bereits bekannten Details der Rettungsgespräche.
Lockerungen für den Tourismus ab 8. Juni möglich
Die Spitzenverbände der Tourismusbranche und der Bundesrat haben sich bereits auf einen Zeitplan für Lockerungen geeinigt.
Justizministerin Karin Keller-Sutter beantragt im Bundesrat zudem, bestimmten Personengruppen die Einreise in die Schweiz wieder zu ermöglichen.
Zum Artikel: Lockerungen für den Tourismus ab 8. Juni möglich
.
Was die Lockerungen für Auswirkungen haben könnten
In der Schweiz hat sich die Ausbreitung des Coronavirus stark verlangsamt. Unsere Infografiken zeigen, welchen Einfluss die Massnahmen des Bundesrats hatten und was nun mit der Lockerung auf uns zukommen könnte.
Zum Artikel: DIe zweite Welle könnte schon im Juli kommen.
Schulen und Ansteckungen
Das Bundesamt für Gesundheit rückt vom strikten Kontaktverbot zwischen Grosseltern und Kindern ab, da die Kleinsten das Coronavirus offenbar kaum weitergeben. Welche Folgen diese Erkenntnis für die Schulen hat, lesen Sie hier.
Grosi-Umarmung – das sagt die Wissenschaft
Der Corona-Delegierte Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit sorgte an einer Medienkonferenz mit seiner Aussage zu Grosseltern und Kindern für Verwunderung. Wir klären hier mit Fragen und Antworten auf.
Die aktuelle Lage in der Schweiz
Unsere Übersicht zeigt jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Hier geht es zu den neusten Zahlen zum Schweizer Covid-19-Ausbruch
.
anf/sda
Fehler gefunden?Jetzt melden.