Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldblog: Vorsorge und Kinderbetreuung
Diese Arbeitsteilung ist gut für die Rente

Wer denkt da schon an Rentenoptimierung? Doch ein finanzieller Vergleich der Arbeitsmodelle zahlt sich aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir haben vor vielen Jahren errechnet, dass mein Mann und ich bei gleicher Qualifikation bei der Rente schlechter gefahren wären, wenn wir zu je 50 Prozent gearbeitet hätten. Und zwar wegen des Koordinationsabzugs bei der BVK, der uns beiden abgezogen worden wäre. Haben wir richtig gerechnet? Mein Mann hatte ein 100 Prozent Pensum, ich betreute unsere drei Kinder. Nach der Betreuungszeit habe ich wieder zu 60 Prozent gearbeitet, aber niemals denselben Lohn erreicht wie mein Mann. Ich bereue keinesfalls, unsere Kinder gut betreut zu haben. Dennoch beschäftigt mich die Frage, ob uns eine 50/50-Prozent-Stelle besser oder schlechter gestellt hätte. Leserfrage von H.M.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login