Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Die Zahlen-Kumpels

Kumpels stützen mit einem Baumstamm die Kohlemine von Grandson im Kanton Waadt, aufgenommen am 24. März im Kriegsjahr 1943.

In der Folge 265 des «Zahlendrehers» geht es in einer Aufgabe um Zahlen-Kumpels. Die andere handelt von einem Roboter. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Die Zahlen-Kumpels

Zwei verschieden dreistellige Zahlen heissen Kumpels, wenn man die gleiche Menge an Ziffern für ihre Darstellung braucht. Zum Beispiel sind die Zahlen 244 und 424 Kumpels, die Zahlen 244 und 224 sind es aber nicht.

Wie viele Kumpels kann eine dreistellige Zahl mit der Quersumme 10 haben?

Roboter auf dem Kreis

192 Kugeln sind in einem Kreis angeordnet und der Reihe nach mit 1 bis 192 nummeriert. Ein Roboter läuft den Kreis ab und entfernt der Reihe nach jede zweite Kugel, beginnend mit 2, 4, 6 usw. Er läuft so lange weiter und entfernt Kugeln, bis nur noch eine einzige Kugel übrig ist. Welche Nummer hat diese Kugel?

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP.

Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.