AboEZB erhöht LeitzinsDie Teuerung geht zurück – ist sie schon besiegt?
Die Massnahmen der Nationalbanken rund um die Welt zeigen Wirkung. Warum es für Entwarnung zu früh ist – und weshalb es für Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten trotzdem relativ gut aussieht.
Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht ihre Leitzinsen um 0,25 Prozent. Schon am Vortag hat die US-Notenbank Fed bekannt gegeben, dass sie den Leitzins unverändert belässt. Damit rückt das Ende der raschen Zinserhöhungen durch die Zentralbanken näher. Seit Anfang 2022 hatten die Währungshüter ihre Leitzinsen in einem Ausmass und Tempo erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sie mussten handeln, weil die Inflation dramatisch angestiegen war.