Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInitiative zur Konzernverantwortung
Die Schweizer Lösung im Vergleich mit anderen Ländern

Ein kleiner Junge bei der Arbeit in einer Textilfärberei in Bangladesh. Westliche Firmen sollen Kinderarbeit aus der Lieferkette verbannen und bei Verstössen haften. Dazu sind nicht nur in der Schweiz neue Regelungen geplant.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Weltweit tätige Unternehmen sollen Verantwortung für ihre Aktivitäten übernehmen. Diese Idee ist über 200 Jahre alt. Schon seit 1789 ermöglicht der «Alien Tort Claims Act», dass in den USA geklagt werden kann, auch wenn Kläger und Beklagte Ausländer sind und das Problem ausserhalb der USA entstanden ist. Aufgrund dieses Gesetzes wurden in den Neunzigerjahren deutsche Konzerne wegen Zwangsarbeit unter dem Naziregime verklagt. Teilweise wurden Milliarden an Bussgeldern gesprochen. Wegen Raubgold drohte auch der Schweiz ein Verfahren, was zu einem Vergleich führte. Erst 2013 schränkte der Oberste Gerichtshof der USA den Geltungsbereich ein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login