AboStaatshilfe für CS und UBS Die Schweiz riskiert bis zu 209 Milliarden Franken öffentliche Gelder
Bund und Nationalbank wollen einen teuren Schutzwall errichten, um das Finanzsystem zu schützen. Wie stark es ihn braucht, ist offen. So funktioniert die Staatshilfe im Detail.
Der Bund und die Schweizerische Nationalbank (SNB) unterstützen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS mit einem umfangreichen Paket von Massnahmen, darunter Liquiditätshilfen und Garantien. Die Höhe der Verpflichtungen ist zwar von anderer Qualität, geht jedoch weit über die bei der Rettung der UBS 2008 eingesetzten Geldsummen hinaus.