Autodiebstähle in EuropaDie Schweiz liegt im hinteren Mittelfeld
Hierzulande sind vergleichsweise viele teure Autos auf der Strasse. Das wissen auch Autodiebe, wie nun das Ranking eines britischen Vergleichsportals zeigt.
In Kriminalstatistiken ist die Schweiz im internationalen Vergleich oft sehr gut aufgestellt. Beim Thema Autodiebstahl liegt unser Land im europäischen Umfeld allerdings auf dem 20. Platz – von 35 untersuchten Ländern. Das britische Vergleichsportal Confused.com hat für dieses Ranking die Autodiebstahlzahlen (Durchschnittswerte von 2011 bis 2019) in Relation zu 100'000 Einwohnern gesetzt. Das Ergebnis mag überraschen.
Sicherstes Land für Autobesitzer ist demnach Dänemark – hier werden im Schnitt lediglich 5 Autos pro Jahr und 100’000 Einwohner als gestohlen gemeldet. Dahinter folgen Rumänien mit 14 sowie Liechtenstein und Kroatien mit jeweils 22 Diebstählen. Im Mittelfeld liegt Deutschland mit 71 Diebstählen, dahinter liegen Island (74) und Spanien (79). Die Schweiz folgt zusammen mit Österreich auf Rang 20 – in beiden Ländern wurden im Schnitt 85 Autos pro 100'000 Einwohner und Jahr gestohlen.
Den letzten Platz im Ranking belegt Italien mit 276 Autodiebstählen pro 100’000 Einwohner, davor rangieren noch Tschechien (274) und Schweden (266). Die Länder Frankreich (261), Griechenland (255), Niederlande (201), Grossbritannien (153), Zypern (149), Belgien (145) und Luxemburg (142) komplettieren die zehn Länder mit den meisten Fahrzeugdiebstählen in Europa. «Leider werden in ganz Europa täglich Autos gestohlen», sagt Versicherungsexperte Alex Kindred von Confused.com. «Daher ist es wichtig, dass wir unsere Autos entsprechend absichern. Massnahmen wie ein Lenkradschloss oder Alarmanlagen können das Risiko deutlich reduzieren.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.