Super League: YB – FCZNach dem verschossenen Penalty führt YB den Meister vor
Ein Ergebnis, das an dunkle FCZ- und schöne YB-Zeiten erinnert: Die Young Boys gewinnen zum Auftakt gleich 4:0.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Es hätte anders kommen können, wenn Antonio Marchesano aus elf Metern etwas konsequenter gewesen wäre. Es ist in diesem Spitzenspiel noch kein Tor gefallen und dem Tessiner bietet sich die Chance, das zu ändern, weil Vincent Sierro einen Ball an den Arm bekommen hat.
Marchesano entscheidet sich für einen eigenartigen Anlauf und daraus resultiert ein eigenartiger Schuss, weit neben und weit über das Tor. Es bleibt beim 0:0. Und es beginnt kurz darauf ein Berner Schaulaufen, das den Meister aus Zürich komplett überfordert.
Erst trifft Christian Fassnacht zum 1:0, nur sieben Minuten nach Marchesanos missglücktem Versuch. Es ist das Premierentor der Saison 2022/23, das fast ausverkaufte Wankdorf bebt. Und der FCZ erholt sich von diesem Beben nie.
Zwischen der 77. und der 85. schiessen die Berner noch drei weitere Tore, Cedric Itten, Fabian Rieder und Wilfried Kanga heissen die Torschützen. Itten war nur wenige Minuten davor eingewechselt worden, es ist sein erstes Spiel für YB, er lässt vor seinem Tor Adrian Guerrero mit Leichtigkeit ins Leere laufen.
Am Ende also steht es 4:0, es ist ein Resultat, das es im Duell dieser zwei Mannschaften fast schon unheimlich oft gegeben hatte in den letzten Jahren. Auch in der FCZ-Meistersaison.
7'
Wir haben gerade viel Ballgeschiebe im Mittelfeld, jetzt versucht es Kryeziu mit einem langen Ball auf Boranijasevic, der aber keine Chance hat, diesen zu erreichen.
4'
Die Zürcher kommen zu einem Freistoss und, wie könnte es anders sein, es steht Marchesano bereit. Die Flanke aber findet keinen Abnehmer.
2'
Erster Abschluss aufs Tor, Marchesano lanciert Tosin, der sich energisch durchsetzt und von Ballmoos prüft. Allerdings fehlt beim Schuss auch etwas die Kraft.
1' Anpfiff
Und es geht los, Sandro Schärer pfeift den Spitzenkampf an.
Die Aufstellungen, Teil 2
Und das hier ist die Aufstellung des Heimteams. Und wir stellen fest: Die Neuen sitzen erst einmal auf der Bank, ob Ugrinic, Itten oder Rrhudani. Und ebenfalls nicht von Anfang an dabei: Rückkehrer Nsame.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellungen, Teil 1
Wir beginnen mit der Mannschaft der Gäste. Dzemaili fehlt zum Auftakt, sonst ist fast alles beim Alten. Conde heisst der einzige Neuzugang in der Startformation, auch Gnonto spielt nach seinem Debüt bei der italienischen Nationalmannschaft von Beginn an.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Leseempfehlungen
Es dauert noch eine Weile, bis es hier losgeht. Darum sei Ihnen hier noch etwas zum Lesen empfohlen. In der Sonne ist es ja ohnehin zu warm. Also, beim FCZ sind sie ganz zuversichtlich, das berichtet Kollege Schifferle und das lesen Sie hier. Derweil verrät Kollege Wuillemin aus Bern, wer unter dem neuen Trainer ein Gewinner werden könnte – und vor allem: wer nicht. Seine Beobachtungen finden Sie hier.
Die Ausgangslage
Für beide Teams dient dieser Match als Standortbestimmung, er liefert erste Anhaltspunkte darüber, ob sich die Arbeit im Sommer bereits auszahlen könnte. Bei den Young Boys steht Raphael Wicky erstmals an der Seitenlinie, beim FCZ Franco Foda. Und während sich die Berner vor allem mit Schweizer Personal verstärkten (Ugrinic, Itten, Rrhudani), schaute sich der FCZ im Ausland um (Okita, Santini, Conde).
Guten Abend ...
… und herzlich willkommen zur ersten Super-League-Partie der Saison 2022/23. Und was für eine das ist! Der Meister trifft auf seinen Vorgänger und grossen Herausforderer, im Wankdorf kommt es heute Abend also zum Spitzenspiel zwischen den Young Boys und dem FCZ, beide mit neuem Trainer, beide mit neuen Spielern, beide mit Ambitionen. Das Wetter spielt auch noch mit und das Stadion ist so gut wie gefüllt. Das kann ja nur gut gehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.